zur Suche

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Slavistik" an der Universität Köln ist ein Bachelor-Studiengang, der auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt ist. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und beginnt in der Regel zum Wintersemester. Es endet mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts. Das Fach Slavistik widmet sich den Sprach- und Literaturwissenschaften des slawischen Kulturraums, zu dem Länder wie Polen, Russland, Bulgarien und Tschechien gehören. Das Studium bietet die Möglichkeit, eine weniger bekannte philologische Fachrichtung zu erforschen, die abseits der klassischen Anglistik und Romanistik liegt. Es ist sprachlich in Deutsch, Russisch und Polnisch unterrichtet und legt den Fokus auf die Erforschung der slawischen Sprachen, Literaturen und Kulturen.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang vermittelt umfassende Kenntnisse in den sprachlichen, literarischen und kulturellen Aspekten des slawischen Raumes. Das Curriculum umfasst Module zu slawischer Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Kulturgeschichte sowie Landeskunde. Studierende erwerben sowohl sprachliche Kompetenzen in den Sprachen Russisch, Polnisch und weiteren slawischen Sprachen als auch kulturwissenschaftliches Fachwissen. Die Lehrveranstaltungen bestehen aus Vorlesungen, Seminaren und Übungen, die in Präsenzform an den Studienorten in Köln stattfinden. Die Studienorganisation ist klar strukturiert und ermöglicht eine Vertiefung durch Wahlpflichtmodule. Zudem beinhaltet das Studium Praxisphasen, die durch Sprachkurse, Exkursionen oder Kooperationen mit kulturellen Einrichtungen ergänzt werden. Besonderer Wert wird auf eine interdisziplinäre und anwendungsorientierte Ausbildung sowie die Förderung der Sprachkompetenz in mehreren slawischen Sprachen gelegt. Das Studienangebot bereitet auf Tätigkeiten in internationalen kulturellen Organisationen, im Übersetzungs- und Dolmetscherwesen, in Medien, Wissenschaft sowie in der Kulturvermittlung vor.

Wichtige Inhalte:

  • Slawische Sprachwissenschaft
  • Literaturwissenschaft des slawischen Raumes
  • Kulturgeschichte und Landeskunde
  • Sprachkompetenz in Russisch, Polnisch und weiteren slawischen Sprachen
  • Interkulturelle Kommunikation und Kulturvermittlung

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Slavistik-Studiums können in vielfältigen Berufsfeldern tätig werden. Mögliche Einsatzbereiche umfassen die Kultur- und Wissenschaftskommunikation, Übersetzungs- und Dolmetschertätigkeiten, internationale Organisationen, Verlage, Medien sowie kulturelle Einrichtungen und Institutionen mit Bezug zum slawischen Raum. Zudem sind Tätigkeiten im Bereich der Sprachvermittlung, der interkulturellen Beratung oder im Tourismus denkbar. Das Studium legt eine solide sprachliche und kulturelle Basis, die die Absolventinnen und Absolventen für Tätigkeiten in nationalen und internationalen Kontexten qualifiziert.

  • Kultur- und Wissenschaftskommunikation
  • Übersetzungs- und Dolmetschertätigkeiten
  • Internationale Organisationen
  • Verlage und Medien
  • Kulturelle Einrichtungen und Institutionen
  • Sprachvermittlung und interkulturelle Beratung
  • Tourismus
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
50667 Köln

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .