zur Suche

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Master-Studiengang "Slavistik" an der Universität Tübingen ist ein konsekutives Vollzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Das Studium endet mit dem Abschluss "Master of Arts". Es richtet sich an Studierende, die sich vertiefend mit den Sprach- und Literaturwissenschaften des slawischen Kulturraums beschäftigen möchten. Der Studiengang ist an den Standort Tübingen gebunden und wird ausschließlich in deutscher Sprache angeboten. Aufgrund seiner inhaltlichen Ausrichtung eröffnet der Studiengang Einblicke in die kulturellen, sprachlichen und literarischen Entwicklungen der slawischen Länder, darunter Polen, Russland, Bulgarien und Tschechien. Zudem besteht die Möglichkeit, das Studium sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester aufzunehmen.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang "Slavistik" an der Universität Tübingen ist darauf ausgelegt, fundierte Kenntnisse in den Bereichen Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft und Kulturwissenschaft des slawischen Raums zu vermitteln. Die Studienorganisation sieht eine strukturierte Kombination aus Pflichtmodulen, Wahlpflichtfächern und Vertiefungsangeboten vor, die in der Regel in vier Semestern absolviert werden. Das Studium umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf der Sprachkompetenz in mindestens einer slawischen Sprache liegt.

Die Lehrveranstaltungen finden in Präsenzform an den Campus in Tübingen statt, wobei die Universität auch digitale Lehrformate einsetzt. Das Curriculum beinhaltet unter anderem Module zu slawischer Linguistik, Literaturgeschichte, Kulturstudien sowie interkulturellen Themen. Studierende haben die Möglichkeit, sich auf spezifische Forschungsfelder zu spezialisieren, etwa Literatur der jeweiligen Länder oder Sprachentwicklung. Praxisanteile sind integriert, etwa durch Projektarbeiten, Seminare oder Exkursionen, die die Anwendung der erlernten Inhalte fördern.

Besondere Schwerpunkte des Studiengangs liegen in der interdisziplinären Betrachtung des slawischen Kulturraums sowie in der Förderung der Sprachkompetenz in mindestens einer slawischen Sprache. Die Universität Tübingen verfügt über Kooperationen mit kulturellen und wissenschaftlichen Institutionen im slawischen Raum, die Praxis- und Forschungsprojekte ermöglichen.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs "Slavistik" verfügen über fundierte Kenntnisse in den Bereichen Sprachwissenschaft, Literatur und Kultur des slawischen Kulturraums. Typische Einsatzfelder liegen in der Übersetzungs- und Dolmetschertätigkeit, in kulturellen und wissenschaftlichen Einrichtungen, in Verlagen, im Journalismus sowie in der internationalen Zusammenarbeit. Zudem eröffnen sich Karrieremöglichkeiten in Forschung und Lehre, sowohl an Hochschulen als auch in kulturellen Organisationen. Die breiten sprachlichen und kulturellen Kompetenzen sowie die interkulturelle Expertise qualifizieren für Tätigkeiten in nationalen und internationalen Kontexten.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
72076 Tübingen

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .