zur Suche

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Das Bachelor-Studium "Slavistik" an der Universität Tübingen ist ein Vollzeitstudiengang mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern. Es schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts ab. Der Studiengang befindet sich am Standort Tübingen und wird auf Deutsch unterrichtet. Das Fach bietet eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den Sprach- und Literaturwissenschaften des slawischen Kulturraums, zu dem Länder wie Polen, Russland, Bulgarien und Tschechien gehören. Es zeichnet sich durch eine breite fachliche Ausrichtung aus, die die Erforschung weniger bekannter philologischer Gebiete im Vergleich zu anderen Sprach- und Literaturwissenschaften ermöglicht. Es besteht die Möglichkeit, das Fach als Haupt- oder Nebenfach zu studieren.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang "Slavistik" ist in der Regelstudienzeit von sechs Semestern aufgebaut und wird ausschließlich in Vollzeit angeboten. Das Studium beginnt jeweils zum Wintersemester. Die Studieninhalte umfassen sowohl Sprachwissenschaften als auch Literaturwissenschaften der slawischen Kulturen. Zu den zentralen Modulen gehören sprachliche Grundlagen, Literaturanalysen, kulturelle und historische Kontexte sowie landeskundliche Inhalte. Die Lehrveranstaltungen werden hauptsächlich in deutscher Sprache durchgeführt und beinhalten Vorlesungen, Seminare, Übungen sowie praktische Sprachkurse.

Im Rahmen des Studiums besteht die Möglichkeit, Vertiefungen in bestimmten Ländern oder Themenbereichen zu wählen, etwa die Literatur- oder Sprachwissenschaft eines bestimmten Landes. Ergänzend dazu werden oft interdisziplinäre Ansätze sowie praktische Komponenten wie Sprachpraxis oder Forschungsprojekte integriert. Das Studienangebot an der Universität Tübingen ist durch enge Kooperationen mit Forschungseinrichtungen und Instituten geprägt, die spezielle Schwerpunkte in den Bereichen Sprachentwicklung, Literaturgeschichte und Kulturstudien setzen.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Slavistik-Studiums verfügen über ausgeprägte Sprachkenntnisse sowie vertiefte Kenntnisse der slawischen Kulturen. Typische Berufsfelder umfassen Tätigkeiten in Bereichen wie Übersetzung, Dolmetschen, Kulturmanagement, Verlagswesen, Journalismus, Lehrer- und Bildungsarbeit sowie in internationalen Organisationen. Zudem eröffnet das Fach vielfältige Möglichkeiten im Bereich der wissenschaftlichen Forschung, der Bildungsadministration sowie in der internationalen Zusammenarbeit. Das Studium legt die Grundlage für eine Vielzahl von Karrieremöglichkeiten, die kulturelle, wissenschaftliche und sprachliche Kompetenzen erfordern.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
72076 Tübingen

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .