zur Suche

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Bachelorstudiengang "Slawistik" an der Universität Wien ist ein vollzeitliches Studium mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad "Bachelor of Arts" ab und findet hauptsächlich am Standort Wien statt. Es bietet Studierenden die Möglichkeit, sich vertiefend mit den Sprach- und Literaturwissenschaften des slawischen Kulturraumes zu beschäftigen. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Der Studiengang ist in der Regel zu Beginn des Sommer- und Wintersemesters zugänglich.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang "Slawistik" vermittelt fundierte Kenntnisse in den sprachlichen, literarischen und kulturellen Aspekten der slawischen Länder, zu denen unter anderem Polen, Russland, Bulgarien und Tschechien gehören. Die Studieninhalte sind in Module gegliedert, die sowohl sprachliche Fertigkeiten in den jeweiligen slawischen Sprachen als auch literaturwissenschaftliche, kulturhistorische und linguistische Schwerpunkte umfassen. Typische Module sind Sprachkurse in den jeweiligen slawischen Sprachen, Literaturanalysen, kulturelle Studien sowie Forschungs- und Methodentrainings.

Der Studienverlauf ist in der Regelstudienzeit konzipiert, wobei die ersten Semester vor allem der Sprachkompetenzentwicklung dienen. Aufbauend auf diesen Grundlagen bieten die späteren Semester vertiefende Inhalte in Literatur, Kultur und Linguistik, ergänzt durch Wahlpflichtfächer und praktische Elemente wie Sprachpraktika. Das Studium integriert Lehrveranstaltungen in Form von Vorlesungen, Seminaren und Übungen, die an den Standorten Wien stattfinden.

Besondere Schwerpunkte des Studiengangs liegen auf der Erforschung der literarischen Werke, kulturellen Phänomenen sowie linguistischen Strukturen der slawischen Sprachen. Die Universität Wien pflegt Kooperationen mit Forschungseinrichtungen und Kulturinstitutionen, die praxisorientierte Studienangebote und Forschungsfelder im Bereich der Slawistik ermöglichen.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen der Slawistik können in einer Vielzahl von Berufsfeldern tätig werden. Mögliche Einsatzbereiche umfassen die Übersetzungs- und Dolmetschertätigkeit, kulturelle und wissenschaftliche Organisationen, Medien, Bildungsinstitutionen sowie internationale Institutionen und Unternehmen mit Bezug zur slawischen Welt. Zudem bietet das Studium eine Grundlage für weiterführende Forschungs- und Studienmöglichkeiten, insbesondere im Bereich der Slavistik, Literaturwissenschaften, Kulturmanagement oder Sprachvermittlung.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
1010 Wien

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .