zur Suche

Wien: Slowakisch (B.Ed.)Lehramt

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Slowakisch" an der Universität Wien ist ein Bachelor-Studium mit dem Abschluss Bachelor of Education. Es handelt sich um ein Vollzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von acht Semestern, das sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester begonnen werden kann. Das Studium befindet sich am Standort Wien und richtet sich auf den Lehramt-Bereich für Sekundarstufe Allgemeinbildung aus. Es ist insbesondere für Studierende geeignet, die eine pädagogische Laufbahn im Fach Slowakisch anstreben, wobei die Ausbildung auf den Unterricht in der Sekundarstufe vorbereitet.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang vermittelt fundierte Kenntnisse in der slowakischen Sprache sowie in Literatur- und Kulturwissenschaften des slawischen Kulturraumes, zu dem neben der Slowakei auch Länder wie Polen, Russland, Bulgarien und Tschechien zählen. Der Studienaufbau umfasst eine Kombination aus Sprachkursen, Literaturstudien, landeskundlichen Modulen sowie pädagogischer Ausbildung. Das Studium ist modularisiert, wobei die ersten Semester in der Regel sprachliche Grundlagen und landeskundliche Inhalte vermitteln. Später folgen vertiefende Module in Literatur, Kultur sowie Lehrmethoden für den Unterricht in der Sekundarstufe. Praxisphasen, etwa Schulpraktika, sind integraler Bestandteil des Studiums und werden in Kooperation mit Schulen in Wien durchgeführt.

Der Unterricht erfolgt überwiegend in deutscher Sprache, wobei auch der Erwerb der slowakischen Sprache im Mittelpunkt steht. Das Studienangebot umfasst Vorlesungen, Seminare, Übungen sowie praktische Lehrveranstaltungen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, an fachspezifischen Forschungsprojekten und Kooperationen mit slawistischen Instituten teilzunehmen. Der Studiengang ist speziell auf die Vermittlung pädagogischer Kompetenzen ausgelegt, um Absolventinnen und Absolventen auf den Schuldienst vorzubereiten.

Wichtige Inhalte:

  • Sprachkurse in Slowakisch
  • Literatur- und Kulturwissenschaften des slawischen Raumes
  • Landeskunde der Slowakei, Polens, Russlands, Bulgariens und Tschechiens
  • Pädagogische Ausbildung für den Sekundarstufenunterricht
  • Lehrmethoden und Unterrichtsplanung
  • Praxisphasen und Schulpraktika
  • Forschungsprojekte und Kooperationen mit slawistischen Instituten

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Slowakisch" qualifizieren sich für Tätigkeiten im schulischen Bereich, insbesondere für den Unterricht an Sekundarschulen mit slowakischer Sprache und Kultur. Darüber hinaus eröffnen sich Einsatzmöglichkeiten in kulturellen Instituten, Bildungsprojekten, Übersetzungs- und Dolmetscher-Tätigkeiten sowie in der internationalen Zusammenarbeit. Die fundierte sprachliche und kulturelle Ausbildung bildet die Basis für eine vielseitige Karriere im Bildungs- und Kulturexport sowie in Organisationen, die mit dem slawischen Raum verbunden sind.

Typische Einsatzbereiche:

  • Unterricht an Sekundarschulen
  • Kulturelle Institutionen und Organisationen
  • Übersetzung und Dolmetschen
  • Internationale Zusammenarbeit und Projekte
  • Bildungs- und Kulturmanagement
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
1010 Wien

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .