zur Suche

Wien: Slowakisch (M.Ed.)Lehramt

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Slowakisch" an der Universität Wien ist ein konsekutives Master-Studium, das auf einem vorherigen Bachelor-Abschluss in diesem Fach aufbaut. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt und wird in Vollzeit angeboten. Es schließt mit dem akademischen Grad "Master of Education" ab und findet an einem Standort in Wien statt. Die Vermittlung erfolgt in deutscher Sprache. Der Studiengang richtet sich insbesondere an Studierende, die eine Laufbahn im Lehramt im Bereich Sekundarstufe Allgemeinbildung anstreben. Es handelt sich um ein praxisorientiertes Studium, das sowohl sprachliche als auch literarische Kompetenzen vermittelt. Besonderheiten des Studiengangs sind die Schwerpunkte auf die slawischen Kultur- und Literaturwissenschaften sowie Kooperationen mit Forschungseinrichtungen im Bereich der Slawistik.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Masterstudiengang "Slowakisch" vermittelt vertiefte Kenntnisse in der Sprache, Literatur und Kultur des slowakischen Raumes. Das Studium ist modular aufgebaut und umfasst sowohl linguistische als auch literarische Inhalte. Die Kernmodule beinhalten Sprachkompetenztraining, Literaturgeschichte, Kulturwissenschaften sowie methodische und didaktische Aspekte für den Unterricht in der Sekundarstufe. Ergänzend werden praxisbezogene Lehrveranstaltungen angeboten, um die Studierenden auf den Einsatz im Lehramt vorzubereiten. Der Studienverlauf kombiniert Vorlesungen, Seminare und praktische Übungen, die an den Standorten in Wien stattfinden. Zudem besteht die Möglichkeit, an Forschungsprojekten im Bereich der slawischen Sprachen und Literaturen mitzuwirken. Das Studium legt besonderen Wert auf die Vermittlung interkultureller Kompetenzen sowie auf die Förderung der Sprachpraxis durch Gesprächskreise und Schreibwerkstätten. Die Universität Wien kooperiert mit Institutionen im slowakischen Sprachraum, um den Studierenden Einblicke in aktuelle Forschungs- und Unterrichtsmethoden zu ermöglichen.

Wichtige Inhalte:

  • Sprachkompetenztraining
  • Literaturgeschichte und Literaturwissenschaft
  • Kulturwissenschaften des slowakischen Raumes
  • Methodik und Didaktik für den Unterricht
  • Praxisorientierte Lehrveranstaltungen
  • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
  • Forschungs- und Projektarbeiten im Bereich der Slawistik

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule: Die Universität Wien arbeitet mit Institutionen im slowakischen Sprachraum zusammen, um den Studierenden Einblicke in aktuelle Forschungs- und Unterrichtsmethoden zu ermöglichen.

Berufliche Perspektiven

Der Abschluss des Studiums qualifiziert für Tätigkeiten im Bereich des Lehramts an Sekundarschulen mit Schwerpunkt auf slowakischer Sprache und Kultur. Absolventinnen und Absolventen können in Schulen, Sprachinstituten oder kulturellen Organisationen tätig werden. Zudem eröffnen sich Perspektiven in der Erwachsenenbildung, bei öffentlich-rechtlichen und privaten Bildungsträgern sowie im Bereich der Übersetzung und des Dolmetschens. Das Studium bildet eine solide Grundlage für eine wissenschaftliche Laufbahn im Bereich der Slawistik und ermöglicht den Zugang zu Forschungs- und Entwicklungsprojekten im kulturellen und sprachlichen Sektor.

Typische Einsatzbereiche:

  • Schulen mit slowakischem Sprachunterricht
  • Sprachinstitute und Bildungszentren
  • Kulturelle Organisationen
  • Erwachsenenbildung
  • Übersetzungs- und Dolmetschertätigkeiten
  • Forschung und Wissenschaft im Bereich der Slawistik
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
1010 Wien

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .