zur Suche

Berlin: Sonderpädagogik (M.Ed.)Lehramt

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang Sonderpädagogik an der HU Berlin ist ein konsekutiver Master-Studiengang, der auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt ist. Das Studium erfolgt in Vollzeit und schließt mit dem Titel "Master of Education" ab. Es findet am Standort Berlin statt und richtet sich an Studierende, die eine qualifizierte Ausbildung im Bereich der inklusiven Bildungsarbeit anstreben. Das Studium legt einen besonderen Fokus auf die Förderung von Menschen mit körperlichen, seelischen und geistigen Behinderungen und verfolgt das Ziel, Studierende auf vielfältige pädagogische und soziale Aufgaben vorzubereiten.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und verbindet theoretische sowie praktische Anteile. Das Curriculum ist breit gefächert und integriert fachdidaktische, psychologische, rechtliche und fachspezifische Inhalte, um eine umfassende Qualifikation im Bereich der Sonderpädagogik zu gewährleisten. Die Module befassen sich unter anderem mit Förderkonzepten, Inklusionspädagogik, Diagnostik, Beratung sowie rechtlichen Grundlagen des Bildungswesens. Ein wesentlicher Bestandteil des Studiums ist die praktische Studienphase, in der Studierende in inklusiven Schulformen oder anderen pädagogischen Einrichtungen tätig werden und dort ihre Fähigkeiten in der individuellen Förderung erproben. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, und die Lehrveranstaltungen finden vorwiegend am Hauptstandort Berlin statt. Das Studienmodell bietet eine klare Spezialisierung im Kernfach Sonderpädagogik, ergänzt durch ein Zweitfach, das je nach Wahl der Studierenden variieren kann. Das Studium ist besonders durch seine Praxisorientierung gekennzeichnet, wobei Kooperationen mit Schulen, inklusiven Einrichtungen und Beratungsstellen bestehen, um den Studierenden einen direkten Bezug zur Berufspraxis zu ermöglichen. Zudem liegt ein Fokus auf aktuellen Forschungsfeldern der inklusiven Bildung und der Entwicklung innovativer Förderansätze.

Wichtige Inhalte:

  • Förderkonzepte
  • Inklusionspädagogik
  • Diagnostik
  • Beratung
  • Rechtliche Grundlagen des Bildungswesens
  • Praktische Studienphasen in inklusiven Schulformen und pädagogischen Einrichtungen
  • Forschung im Bereich inklusive Bildung und Förderansätze

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Sonderpädagogik sind qualifiziert, in verschiedenen pädagogischen und sozialen Kontexten tätig zu werden. Mögliche Einsatzbereiche umfassen inklusive Schulen, Förderschulen, Beratungsstellen, Frühförderstellen sowie soziale und pädagogische Einrichtungen. Die Ausbildung qualifiziert für Tätigkeiten als Lehrerinnen und Lehrer im sonderpädagogischen Bereich, aber auch für Aufgaben in der Schulsozialarbeit, Frühförderung, therapeutischer Arbeit sowie in der Bildungsberatung und -planung. Durch die breite Ausbildung sind Absolventinnen und Absolventen gut auf die vielfältigen Anforderungen der inklusiven Bildungssysteme vorbereitet.

  • Inklusive Schulen
  • Förderschulen
  • Beratungsstellen
  • Frühförderstellen
  • Soziale und pädagogische Einrichtungen
  • Schulsozialarbeit
  • Frühförderung
  • Therapeutische Arbeit
  • Bildungsberatung und -planung
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
10115 Berlin

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .