zur Suche

Berlin: Sonderpädagogik mit den Fachrichtungen Gebärdensprachpädagogik/Hören und Kommunikation (M.Ed.)Lehramt

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Master-Studiengang "Sonderpädagogik mit den Fachrichtungen Gebärdensprachpädagogik/Hören und Kommunikation" an der HU Berlin ist ein konsekutives Vollzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Das Studium endet mit dem Abschluss "Master of Education" und wird ausschließlich in deutscher Sprache angeboten. Es befindet sich am Campus Berlin und richtet sich an Studierende, die eine pädagogische Ausbildung im Bereich der Sonderpädagogik anstreben.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang vermittelt fundierte Kenntnisse und Kompetenzen im Bereich der Sonderpädagogik, insbesondere im Umgang mit Menschen mit körperlichen, seelischen und geistigen Beeinträchtigungen. Das Curriculum umfasst sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anteile, die auf die Förderung unterschiedlicher Schülergruppen mit individuellen Bedürfnissen ausgerichtet sind. Studierende lernen, inklusive und differenzierte Bildungsangebote zu entwickeln und durchzuführen, wobei der Fokus auf einer individuellen Förderung liegt.

Der Studienaufbau gliedert sich in modular strukturierte Lehrveranstaltungen, die sowohl Pflicht- als auch Wahlmodule enthalten. Zu den Kernfächern zählen Pädagogik, Psychologie, Diagnostik sowie spezielle Fachmodule in Gebärdensprachpädagogik und Kommunikation. Zudem sind Praxisphasen integriert, in denen Studierende ihre Kenntnisse in schulischen und außerschulischen Einrichtungen anwenden können. Das Studienmodell ist auf eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis ausgelegt, wobei die Unterrichtssprache Deutsch ist.

Wichtige Inhalte:

  • Fundierte Kenntnisse in Sonderpädagogik
  • Umgang mit Menschen mit körperlichen, seelischen und geistigen Beeinträchtigungen
  • Theoretische Grundlagen und praktische Anteile
  • Entwicklung inklusiver und differenzierter Bildungsangebote
  • Kommunikative Kompetenzen und inklusive Lehrmethoden
  • Interdisziplinäre Ansätze in pädagogischen Kontexten

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule:

Das Studium legt einen Schwerpunkt auf die Entwicklung kommunikativer Kompetenzen und interdisziplinäre Ansätze, die in verschiedenen pädagogischen Kontexten Anwendung finden. Es bestehen Partnerschaften mit Institutionen der Behindertenhilfe sowie inklusiven Schulen, die praktische Erfahrungen ermöglichen.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind qualifiziert, in verschiedenen pädagogischen und sozialen Einrichtungen tätig zu werden. Das Studium bereitet auf Tätigkeiten vor, die sowohl die pädagogische Förderung als auch die Betreuung und Beratung von Menschen mit besonderen Bedürfnissen umfassen.

Typische Einsatzbereiche:

  • Arbeit an allgemeinbildenden Schulen mit inklusivem Schwerpunkt
  • Spezialpädagogische Einrichtungen
  • Frühförderstellen
  • Beratungsstellen für Menschen mit Behinderungen
  • Betreuungsangebote im sozialen Bereich
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
10115 Berlin

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .