zur Suche

Hamburg: Lehramt für Sonderpädagogik (M.Ed.)Lehramt

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Lehramt für Sonderpädagogik" an der Universität Hamburg ist ein konsekutives Master-Programm mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und schließt mit dem Abschluss "Master of Education" ab. Es richtet sich an Studierende, die eine Lehrbefähigung im Bereich Sonderpädagogik erwerben möchten. Das Studium findet hauptsächlich am Standort Hamburg statt und vermittelt sowohl theoretische Kenntnisse als auch praktische Kompetenzen im Umgang mit Schülerinnen und Schülern mit körperlichen, geistigen und seelischen Behinderungen. Zudem besteht die Möglichkeit, sich auf die Unterrichtsfächer Grundschule oder Sekundarstufe zu spezialisieren. Der Studiengang ist Teil der Ausbildung für den Lehrerberuf im sonderpädagogischen Bereich und zeichnet sich durch enge Kooperationen mit Schulen sowie Praxisphasen im Studium aus.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang gliedert sich in Module des Lehramts für Sonderpädagogik, wobei ein besonderer Fokus auf die Profilbildung für die Unterrichtsfächer Grundschule sowie Sekundarstufe gelegt wird. Die Studienzeit beträgt insgesamt vier Semester, wobei der Studienbeginn ausschließlich zum Wintersemester möglich ist. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Studium vermittelt sowohl wissenschaftliche Grundlagen als auch praktische Fertigkeiten, die für die inklusive Beschulung notwendig sind. Zu den Studieninhalten gehören die gezielte Förderung von Schülerinnen und Schülern mit unterschiedlichen Behinderungen, inklusive Pädagogik, Diagnostik, Förderplanung sowie rechtliche und organisatorische Aspekte des sonderpädagogischen Unterrichts. Das Curriculum umfasst Lehrveranstaltungen in Präsenzform, Seminare, Praktika sowie Projektarbeiten. Ergänzend bestehen Kooperationen mit regionalen Schulen, um Praxisphasen und praktische Lehrveranstaltungen zu integrieren. Im Studium wird außerdem auf aktuelle Forschungsfelder und innovative Ansätze in der Sonderpädagogik eingegangen, um die Studierenden optimal auf die vielfältigen Anforderungen im Berufsalltag vorzubereiten.

Wichtige Inhalte:

  • Theoretische Grundlagen der Sonderpädagogik
  • Praktische Kompetenzen im Umgang mit Schülerinnen und Schülern mit Behinderungen
  • Inklusive Pädagogik und Förderplanung
  • Diagnostik und rechtliche Rahmenbedingungen
  • Praxisphasen in Kooperation mit regionalen Schulen
  • Innovative Ansätze und aktuelle Forschungsfelder in der Sonderpädagogik

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule sind im Curriculum integriert, wobei enge Partnerschaften mit Schulen die Praxisorientierung des Studiums stärken.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiums "Lehramt für Sonderpädagogik" sind für Tätigkeiten im inklusiven Unterricht an allgemeinbildenden Schulen sowie in schulischen und außerschulischen Betreuungseinrichtungen qualifiziert. Sie können als Sonderpädagoginnen und -pädagogen, Förderlehrerinnen und -lehrer, Sozialpädagoginnen und -pädagogen oder Betreuerinnen und Betreuer tätig werden. Die Studienqualifikation eröffnet zudem Karrieremöglichkeiten in der Schulverwaltung, in pädagogischen Beratungsstellen sowie in der Forschungs- und Weiterbildungsarbeit im Bereich Sonderpädagogik.

Typische Einsatzbereiche:

  • Inklusiver Unterricht an allgemeinbildenden Schulen
  • Schulische und außerschulische Betreuungseinrichtungen
  • Pädagogische Beratungsstellen
  • Forschung und Weiterbildungsarbeit im Bereich Sonderpädagogik
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
20095 Hamburg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .