zur Suche

Hamburg: Lehramt für Sonderpädagogik (B.Ed.)Lehramt

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Lehramt für Sonderpädagogik" an der Universität Hamburg ist ein akademisches Angebot, das auf die Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern im Bereich der Sonderpädagogik ausgerichtet ist. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt und schließt mit dem Abschluss "Bachelor of Education" ab. Es wird in Vollzeit angeboten und findet hauptsächlich am Standort Hamburg statt. Das Programm ist modular aufgebaut und verbindet theoretische Inhalte mit praktischen Elementen. Es legt einen besonderen Schwerpunkt auf die Förderung und Unterstützung von Menschen mit körperlichen, seelischen und geistigen Beeinträchtigungen. Der Studiengang ist Teil der Lehramtsausbildung und bereitet Studierende auf Tätigkeiten im schulischen sowie außerschulischen Kontext vor. Zudem bestehen Kooperationen mit schulischen Einrichtungen und anderen Bildungsträgern, um Praxisphasen zu integrieren.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang vermittelt umfassende Kenntnisse im Bereich der Sonderpädagogik, insbesondere in der Gestaltung gezielter Bildungsangebote für Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen. Zu den Studieninhalten zählen Grundlagen der Entwicklungspsychologie, Diagnostik, inklusive Pädagogik sowie spezielle Förderkonzepte. Das Studium ist in zwei Profile gegliedert: die Profilbildung für die Grundschule sowie die Profilbildung für die Sekundarstufe, wobei die Regelstudienzeit für beide Profile sechs Semester beträgt.

Der Unterricht erfolgt überwiegend in deutscher Sprache, wobei Lehrveranstaltungen in Vorlesungen, Seminaren, praktischen Übungen sowie Praxisphasen an Schulen stattfinden. Die praktische Ausbildung wird durch Praktika in schulischen und außerschulischen Einrichtungen ergänzt, um die Vermittlung pädagogischer Kompetenzen zu sichern. Studierende haben die Möglichkeit, Schwerpunkte in Bereichen wie inklusive Pädagogik, Förderdiagnostik und kommunikative Unterstützung zu setzen. Das Studium zeichnet sich durch einen hohen Praxisanteil aus und fördert die Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse in der Berufspraxis.

Besondere Schwerpunkte liegen auf der individuellen Förderung und Integration von Schülerinnen und Schülern mit besonderen Bedürfnissen. Das Studienprogramm ist eng mit aktuellen Forschungsfeldern der Sonderpädagogik verbunden und bietet vielfältige Möglichkeiten zur Spezialisierung und Weiterqualifikation.

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Lehramt für Sonderpädagogik" sind qualifiziert für Tätigkeiten im schulischen Bereich, insbesondere als Sonderpädagoginnen und -pädagogen in inklusiven Schulen oder Förderschulen. Darüber hinaus bestehen Beschäftigungsmöglichkeiten in der außerschulischen Betreuung, Beratung und im Bildungsmanagement. Die erworbenen Kompetenzen qualifizieren für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen sowie für die Zusammenarbeit mit Eltern, Lehrkräften und anderen Fachkräften. Der Studiengang bereitet somit auf eine Vielzahl von Berufsfeldern im Bildungs- und Sozialbereich vor.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
20095 Hamburg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .