zur Suche

Köln: Sonderpädagogische Fachrichtung: FSP Emotionale und soziale Entwicklung (B.A.)Lehramt

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Sonderpädagogische Fachrichtung: FSP Emotionale und soziale Entwicklung" an der Universität Köln ist ein Bachelor-Studium im Bereich der Sonderpädagogik, das in der Regelstudienzeit von sechs Semestern absolviert wird. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts ab. Es richtet sich an Studierende, die sich auf die Förderung und Unterstützung von Menschen mit körperlichen, geistigen oder seelischen Beeinträchtigungen spezialisieren möchten. Das Programm legt besonderen Fokus auf die Entwicklung von Kompetenzen in der individuellen Förderung sowie auf inklusive Bildungsansätze. Es ist eng mit den Anforderungen des Lehramts für Sonderpädagogik verknüpft und beinhaltet sowohl theoretische als auch praktische Studieninhalte. Die Lehrveranstaltungen finden ausschließlich in deutscher Sprache statt. Die Universität Köln bietet in diesem Studiengang auch praxisorientierte Komponenten sowie Kooperationen mit außerschulischen Einrichtungen an, um die Studierenden optimal auf die unterschiedlichen Berufsfelder vorzubereiten.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang umfasst eine breite Palette an fachwissenschaftlichen, pädagogischen und psychologischen Inhalten, die die Grundlage für die Arbeit mit Schülerinnen und Schülern mit besonderen Förderbedarfen bilden. Zu den Kernmodulen zählen unter anderem die Entwicklungspsychologie, inklusive Pädagogik, Diagnostik, Förderplanung sowie rechtliche Grundlagen im Bereich der Sonderpädagogik. Zudem werden methodische Kompetenzen vermittelt, um individuell angepasste Lernangebote zu gestalten. Die Studienorganisation sieht eine modulare Struktur vor, bei der die ersten Semester vor allem der Vermittlung grundlegender theoretischer Kenntnisse dienen, während die späteren Semester verstärkt praktische Erfahrungen in Form von Praktika und Projektarbeiten integrieren. Das Studium beinhaltet auch projektbezogene Lehrveranstaltungen, Seminare und praktische Übungen, die an den Standorten der Universität Köln durchgeführt werden. Ergänzend dazu bestehen Kooperationen mit Schulen, Kindertagesstätten und anderen Einrichtungen, um die praktische Ausbildung zu fördern. Neben der Vermittlung von Fachwissen wird auch Wert auf die Entwicklung von Kommunikations- und Beratungskompetenzen gelegt, um den Studierenden eine umfassende Qualifikation für die vielfältigen Berufsfelder im Bereich der Sonderpädagogik zu bieten. Der Studiengang zeichnet sich durch eine praxisnahe Ausrichtung aus, die eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis sicherstellt und die Studierenden auf die Arbeit als Lehrer, Erzieher und Betreuer vorbereitet.

Wichtige Inhalte:

  • Entwicklungspsychologie
  • Inklusive Pädagogik
  • Diagnostik
  • Förderplanung
  • Rechtliche Grundlagen im Bereich der Sonderpädagogik
  • Methodische Kompetenzen zur Gestaltung individueller Lernangebote
  • Praktische Erfahrungen durch Praktika und Projektarbeiten
  • Kommunikations- und Beratungskompetenzen

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind in verschiedenen Berufsfeldern tätig, die die inklusive Bildung und die individuelle Förderung von Menschen mit Behinderungen zum Gegenstand haben. Sie können in Schulen mit sonderpädagogischem Förderschwerpunkt, in integrativen Einrichtungen, Beratungsstellen sowie in ambulanten und stationären Betreuungseinrichtungen arbeiten. Die erworbenen Kompetenzen ermöglichen es, Förderpläne zu erstellen, individuell angepasste Bildungsangebote zu entwickeln und die soziale Integration der Betroffenen zu fördern. Zudem bestehen Berufsmöglichkeiten in der Weiterentwicklung inklusiver Bildungsansätze, in der fachlichen Beratung sowie in der Forschung im Bereich der Sonderpädagogik. Die breite Ausbildung eröffnet vielseitige Einsatzmöglichkeiten in pädagogischen, sozialen und therapeutischen Arbeitsfeldern.

Typische Einsatzbereiche:

  • Schulen mit sonderpädagogischem Förderschwerpunkt
  • Integrative Einrichtungen
  • Beratungsstellen
  • Ambulante und stationäre Betreuungseinrichtungen
  • Forschung im Bereich der Sonderpädagogik
  • Entwicklung inklusiver Bildungsansätze
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
50667 Köln

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .