zur Suche

Köln: Sonderpädagogische Fachrichtung: FSP Hören und Kommunikation (B.A.)Lehramt

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Sonderpädagogische Fachrichtung: FSP Hören und Kommunikation" an der Universität zu Köln ist ein Bachelor-Studium, das in Vollzeit angeboten wird. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester, wobei Studienbeginn sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester möglich ist. Der Abschluss ist ein Bachelor of Arts. Das Studium fokussiert sich auf die Ausbildung im Bereich der Sonderpädagogik, insbesondere für die Fachrichtung Hören und Kommunikation. Es vermittelt Kenntnisse und Kompetenzen zur Förderung und Unterstützung von Menschen mit körperlichen, seelischen und geistigen Behinderungen. Der Studiengang legt besonderen Wert auf die praktische Anwendung in pädagogischen Kontexten und bietet eine umfassende Vorbereitung auf Tätigkeiten im Bildungs- und Betreuungsbereich. Zudem bestehen Kooperationen mit pädagogischen Einrichtungen und anderen Fachbereichen, um praxisnahe Erfahrungen zu ermöglichen.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang umfasst eine Vielzahl an Modulen, die sowohl theoretische als auch praktische Inhalte abdecken. Zu den Kernfächern zählen die Grundlagen der Sonderpädagogik, inklusive Diagnostik, Förderplanung, Kommunikations- und Sprachförderung sowie spezielle Unterrichtsmethoden für Menschen mit Hörbehinderungen. Die Studienorganisation sieht eine Mischung aus Lehrveranstaltungen in Präsenz, Seminaren, Praktika und Projektarbeiten vor. Die Praxisphasen sind integraler Bestandteil des Studiums und finden in Kooperation mit Schulen, Förderzentren und anderen pädagogischen Einrichtungen statt. Das Studium wird in deutscher Sprache durchgeführt und ist so gestaltet, dass es sowohl wissenschaftliche Theorien als auch konkrete Anwendungsfelder abdeckt. Besonderes Augenmerk liegt auf der Förderung der fachübergreifenden Kompetenzen sowie der Anwendung innovativer Lehr- und Lernmethoden. Die Universität Köln bietet für Studierende spezielle Angebote zur Vertiefung in den Bereichen Kommunikation, Hören und Sprachentwicklung an, um den fachlichen Schwerpunkt zu stärken.

Wichtige Inhalte:

  • Grundlagen der Sonderpädagogik
  • Diagnostik und Förderplanung
  • Kommunikations- und Sprachförderung
  • Spezielle Unterrichtsmethoden für Menschen mit Hörbehinderungen
  • Praktische Anwendung in pädagogischen Einrichtungen
  • Innovative Lehr- und Lernmethoden

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind qualifiziert, in verschiedenen pädagogischen und sozialen Bereichen tätig zu werden. Typische Berufsfelder umfassen die Arbeit an Förderschulen, im Frühförderbereich, in integrativen Schulen sowie in Beratungsstellen und Betreuungsangeboten für Menschen mit Hör- und Kommunikationsbeeinträchtigungen. Zudem bestehen Einsatzmöglichkeiten in der Frühförderung, in therapeutischen Praxen sowie in der Erwachsenenbildung. Die breite Ausbildung ermöglicht auch Tätigkeiten im Bereich der Weiterentwicklung von Förderkonzepten und der Beratung von Eltern und Fachkräften.

  • Förderschulen
  • Frühförderstellen
  • Integrative Schulen
  • Beratungsstellen für Hör- und Kommunikationsbeeinträchtigungen
  • Therapeutische Praxen
  • Erwachsenenbildung
  • Entwicklung von Förderkonzepten
  • Eltern- und Fachberatung
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
50667 Köln

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .