Köln: Sonderpädagogische Fachrichtung: FSP Lernen (B.A.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Sonderpädagogische Fachrichtung: FSP Lernen" an der Universität zu Köln ist ein Bachelor-Studium, das in Vollzeit angeboten wird und eine Regelstudienzeit von sechs Semestern umfasst. Das Studium schließt mit dem Titel "Bachelor of Arts" ab und befindet sich am Standort Köln. Es richtet sich an Studierende, die eine berufliche Tätigkeit im Bereich der Sonderpädagogik anstreben, insbesondere im Förderschwerpunkt Lernen. Das Studium ist in der Regel sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester möglich.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt eine umfassende Ausbildung im Bereich der Sonderpädagogik mit Schwerpunkt auf Lernen. Die Studieninhalte umfassen die Vermittlung theoretischer und praktischer Kenntnisse zur Förderung von Menschen mit körperlichen, seelischen und geistigen Beeinträchtigungen. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf der Diagnose, Unterstützung und inklusive Bildungsarbeit für Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichen Bedürfnissen. Die Studienstruktur ist modular aufgebaut und bietet sowohl theoretische Lehrveranstaltungen als auch praktische Anteile, die in schulischen und außerunterrichtlichen Settings stattfinden.
Das Studium umfasst regelmäßig Lehrveranstaltungen in deutscher Sprache und integriert verschiedene Lehrformate wie Vorlesungen, Seminare, Praxisphasen sowie Projektarbeiten. Es werden zentrale Themen wie Förderdiagnostik, Unterrichtsplanung, inklusive Pädagogik und Kommunikation behandelt. Zudem besteht die Möglichkeit, besondere Schwerpunkte im Bereich des Lernens und der individuellen Förderkonzepte zu setzen. Kooperationen mit schulischen Partnern und Einrichtungen der Behindertenhilfe ermöglichen praxisorientierte Erfahrungen, die die Studierenden auf den Berufseinstieg vorbereiten.
Der Studiengang ist breit gefächert und bereitet darauf vor, sowohl als Lehrer, Erzieher als auch Betreuer tätig zu werden. Die Ausbildung legt besonderen Wert auf die Entwicklung praktischer Kompetenzen sowie auf die Reflexion pädagogischer Handlungsansätze. Die Universität zu Köln ist für ihre Forschungsaktivitäten im Bereich der inklusiven Bildung bekannt und integriert aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse in die Lehrinhalte.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Sonderpädagogische Fachrichtung: FSP Lernen" sind qualifiziert für Tätigkeiten an Schulen, insbesondere im Förderschwerpunkt Lernen, sowie in Einrichtungen der Behindertenhilfe, in der sonderpädagogischen Beratung oder in der Frühförderung. Die Ausbildung ermöglicht den Einstieg in den Lehrberuf im Rahmen der sonderpädagogischen Förderung oder die Mitarbeit in sozialen und pädagogischen Institutionen, die sich auf die Unterstützung von Menschen mit Lernbeeinträchtigungen spezialisiert haben. Zudem eröffnen sich berufliche Perspektiven in der Weiterbildung, Forschung und in der Entwicklung inklusiver Bildungsangebote.