zur Suche

Köln: Sonderpädagogische Fachrichtung: FSP Sprache (M.Ed.)Lehramt

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Sonderpädagogische Fachrichtung: FSP Sprache" an der Universität zu Köln ist ein konsekutiver Master-Studiengang, der auf die Ausbildung im Bereich Sonderpädagogik ausgerichtet ist. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt und wird in Vollzeit angeboten. Es endet mit dem akademischen Abschluss "Master of Education" und findet am Standort Köln statt. Das Studienangebot richtet sich an Studierende, die eine berufliche Tätigkeit im Bildungs- und Erziehungsbereich mit Schwerpunkt auf Sonderpädagogik anstreben. Das Programm ist so konzipiert, dass es sowohl wissenschaftliche Grundlagen als auch praktische Kompetenzen vermittelt, wobei der Fokus auf der Förderung von Menschen mit körperlichen, seelischen und geistigen Behinderungen liegt.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang vermittelt fundierte Kenntnisse in der Arbeit mit Schülerinnen und Schülern mit unterschiedlichsten Förderbedürfnissen. Die Inhalte umfassen die Gestaltung gezielter Bildungsangebote sowie die individuelle Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen. Im Studienverlauf werden sowohl theoretische als auch praktische Aspekte der Sonderpädagogik behandelt, wobei die Unterrichtssprache Deutsch ist. Die Module decken verschiedene Fachbereiche ab, darunter die Entwicklung sonderpädagogischer Diagnostik, inklusive Unterrichtsmethoden, Förderkonzepte sowie rechtliche und organisatorische Rahmenbedingungen.

Der Studiengang kombiniert Präsenzveranstaltungen, Seminare, Praktika und Projektarbeiten. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Praxisorientierung, die durch Kooperationen mit Schulen und anderen Bildungseinrichtungen unterstützt wird. Die Studierenden haben die Möglichkeit, praktische Erfahrungen in schulischen und außerschulischen Settings zu sammeln, um die erlernten Theorien in der Praxis anzuwenden.

Das Studienmodell bietet Flexibilität durch die semesterweise Studienaufnahme zu Sommer- und Wintersemestern. Die Hochschule legt zudem Wert auf die Vermittlung aktueller Forschungsfelder innerhalb der Sonderpädagogik, um die Studierenden optimal auf berufliche Herausforderungen vorzubereiten.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind qualifiziert, in verschiedenen pädagogischen und sozialen Berufsfeldern tätig zu werden. Typische Einsatzbereiche umfassen die Arbeit an Schulen mit sonderpädagogischem Förderschwerpunkt, inklusive Schulen sowie in Einrichtungen der Jugendhilfe und Behindertenhilfe. Die Absolventinnen und Absolventen können als Sonderpädagoginnen und -pädagogen, Förderlehrerinnen und -lehrer, Betreuerinnen und Betreuer oder in beratenden Funktionen tätig sein. Durch die breit gefächerte Ausbildung eröffnen sich zudem Karrieremöglichkeiten in der Bildungsplanung, Forschung oder in Fachstellen für Integration und Inklusion.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
50667 Köln

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .