Oldenburg (Oldenburg): Sonderpädagogik (M.Ed.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Sonderpädagogik" an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg ist ein konsekutives Master-Programm, das auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt ist. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und schließt mit dem Abschluss "Master of Education" ab. Es findet am Standort Oldenburg statt und ist auf die Ausbildung von Fachkräften im Bereich der inklusiven Bildung und Sonderpädagogik ausgerichtet. Das Studienangebot legt besonderen Wert auf die Vermittlung theoretischer Kenntnisse, praktischer Kompetenzen sowie forschungsorientierter Ansätze im Bereich der Sonderpädagogik. Das Programm ist gut in Lehrangebot, Literaturzugang und die Betreuung durch Dozenten integriert. Die Studieninhalte sind auf die Bedürfnisse von Studierenden zugeschnitten, die eine pädagogische Laufbahn im Bereich der inklusiven Bildung anstreben.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang gliedert sich in zwei Schwerpunktbereiche, wobei der Fokus auf der Sonderpädagogik liegt. Über vier Semester vermittelt er sowohl theoretische als auch praktische Kompetenzen in der inklusiven Bildung. Das Studium ist in der Regelstudienzeit konzipiert, mit Beginn im Wintersemester. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Die Module umfassen grundlegende Themen wie die pädagogische Förderung von Menschen mit körperlichen, seelischen und geistigen Beeinträchtigungen, inklusive Unterrichtsgestaltung, Diagnostik sowie Interventions- und Förderkonzepte. Zudem werden Inhalte zu rechtlichen, gesellschaftlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen vermittelt. Das Studium beinhaltet Praxisphasen, die in Kooperation mit Schulen, Einrichtungen der Behindertenhilfe und anderen Bildungseinrichtungen stattfinden, um die praktische Umsetzung der erlernten Theorien zu fördern. Die Lehrformate bestehen aus Vorlesungen, Seminaren, praktischen Übungen sowie projektbezogenen Arbeiten. Neben dem Schwerpunkt Sonderpädagogik besteht die Möglichkeit, einen Fokus auf Wirtschaftspädagogik zu legen. Das Studienangebot ist durch enge Kooperationen mit regionalen Bildungseinrichtungen geprägt und legt besonderen Wert auf inklusive und praktische Lehransätze.
Wichtige Inhalte:
- Pädagogische Förderung von Menschen mit körperlichen, seelischen und geistigen Beeinträchtigungen
- Inklusive Unterrichtsgestaltung
- Diagnostik und Interventions- sowie Förderkonzepte
- Rechtliche, gesellschaftliche und organisatorische Rahmenbedingungen
- Praxisphasen in Kooperation mit Bildungseinrichtungen
- Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, praktische Übungen, projektbezogene Arbeiten
- Möglichkeit eines Fokus auf Wirtschaftspädagogik
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs Sonderpädagogik sind qualifiziert, in verschiedenen pädagogischen und sozialpädagogischen Berufsfeldern tätig zu werden.
Typische Einsatzbereiche:
- Inklusive Schulen
- Förderschulen
- Heilpädagogische Einrichtungen
- Beratungseinrichtungen
- Organisationen der Behindertenhilfe
- Bildungsmanagement
- Forschung
- Erwachsenenbildung