zur Suche

Kiel: Leitung und Innovation in Sozialer Arbeit und Kindheitspädagogik (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Master-Studiengang "Leitung und Innovation in Sozialer Arbeit und Kindheitspädagogik" an der Fachhochschule Kiel ist ein Vollzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Das Studium schließt mit dem Titel Master of Arts ab und wird primär in deutscher Sprache angeboten. Es richtet sich an Studierende, die eine vertiefte akademische Qualifikation im Bereich der Sozialen Arbeit und Kindheitspädagogik anstreben und bereitet auf verantwortungsvolle Leitungs- und Innovationsaufgaben im sozialen Sektor vor. Die Fachhochschule Kiel ist eine Hochschule mit Fokus auf praxisorientierte Studiengänge und kooperiert eng mit sozialen Einrichtungen und Organisationen.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und verbindet theoretische Inhalte mit praktischer Anwendung. Der Studienverlauf ist auf vier Semester ausgelegt, wobei die Lehrveranstaltungen in der Regel in Präsenzform an den Standorten in Kiel stattfinden. Das Studium beginnt im Wintersemester. Es umfasst Grundlagenmodule in Sozialer Arbeit sowie spezialisierte Inhalte zu Leitung, Innovation und aktuellen Herausforderungen im sozialen Bereich. Zu den Kernfächern zählen beispielsweise Management in sozialen Organisationen, Sozialrecht, Ethik, Forschung und Evaluation sowie Methoden der Innovation in der Sozialen Arbeit.

Darüber hinaus besteht ein bedeutender Praxisanteil, der durch Praktika, Projektarbeiten und Anwendungsprojekte in Kooperation mit sozialen Einrichtungen gestaltet wird. Die Hochschule legt besonderen Wert auf die Förderung von innovativen Ansätzen und die Entwicklung von Führungskompetenzen. Lehrformate umfassen Vorlesungen, Seminare, Fallstudien und Projektarbeiten, wobei die Lehrenden aus der Praxis kommen und die Verbindung zwischen Theorie und Praxis aktiv gestalten.

Der Studiengang zeichnet sich durch seine enge Verzahnung mit regionalen sozialen Organisationen aus, was den Studierenden Zugang zu praktischen Erfahrungen und Networking ermöglicht. Zudem bestehen Kooperationen mit Fachstellen, um aktuelle Themen und innovative Ansätze im Bereich der sozialen Arbeit zu adressieren.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind in der Lage, Führungs- und Leitungsaufgaben in unterschiedlichen sozialen Einrichtungen zu übernehmen. Typische Einsatzfelder sind Einrichtungen für Kinder, Jugendliche, Senioren sowie Familien- und Gemeinschaftsorganisationen. Die Studienqualifikation eröffnet Karrieremöglichkeiten im Management sozialer Organisationen, in der Projektentwicklung, Beratung sowie im Bereich der Innovation und Entwicklung neuer sozialer Konzepte. Die breit gefächerte Ausbildung qualifiziert zudem für Tätigkeiten in öffentlichen Verwaltungen, Verbänden und non-profit Organisationen, die innovative Ansätze in der Sozialen Arbeit fördern.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Hochschule
Standort
24103 Kiel

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .