zur Suche

Bremen: Praxisforschung und Innovation in der Sozialen Arbeit (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Master
Beginn: 01.04.2026

Übersicht

Der Master-Studiengang "Praxisforschung und Innovation in der Sozialen Arbeit" an der Hochschule Bremen ist ein konsekutives Vollzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von drei Semestern. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad "Master of Arts" ab und wird am Standort Bremen angeboten. Es richtet sich an Studierende, die vertiefte Kenntnisse in der sozialwissenschaftlichen Praxisforschung sowie in innovativen Ansätzen der Sozialen Arbeit erwerben möchten. Der Studiengang legt besonderen Wert auf die Verbindung von wissenschaftlicher Theorie und praktischer Anwendung und bietet den Studierenden die Möglichkeit, an aktuellen Forschungsfeldern im Bereich Sozialforschung und Innovation mitzuwirken. Die Hochschule Bremen zeichnet sich durch eine enge Verzahnung von Theorie, Praxis und Forschung aus, was sich auch in diesem Studiengang widerspiegelt.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst insgesamt drei Semester, die sowohl theoretische Inhalte als auch praktische Anteile integrieren. Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher Sprache statt und werden an verschiedenen Standorten der Hochschule Bremen durchgeführt, wobei der Fokus auf dem Campus Bremen liegt. Das Curriculum beinhaltet Kernmodule wie Forschungsdesigns, qualitative und quantitative Methoden, Innovationsmanagement in der Sozialen Arbeit sowie Praxisforschung. Ergänzend dazu gibt es Spezialisierungsmöglichkeiten in Bereichen wie partizipative Forschung, soziale Innovationen und empirische Datenanalyse. Praxisphasen sind integraler Bestandteil des Studiums und ermöglichen den Studierenden, das erworbene Wissen in realen Arbeitsfeldern anzuwenden, beispielsweise in Kooperationen mit sozialen Einrichtungen, Forschungsinstituten oder gemeinnützigen Organisationen. Das Studienmodell fördert interdisziplinäres Arbeiten, kritisches Denken sowie methodische Kompetenzen. Die Hochschule Bremen legt besonderen Wert auf praxisorientierte Lehrformate wie Projektarbeiten, Fallstudien und Forschungsprojekte, die den Studierenden eine fundierte Vorbereitung auf berufliche Tätigkeiten in der Sozialforschung und Innovation bieten.

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs "Praxisforschung und Innovation in der Sozialen Arbeit" verfügen über umfangreiche wissenschaftliche und praktische Kenntnisse, die sie für Tätigkeiten in Forschungsinstituten, sozialen Organisationen, öffentlichen Verwaltungen sowie in der Beratung qualifizieren. Berufliche Einsatzfelder umfassen die Entwicklung und Begleitung von innovativen Sozialprojekten, die Evaluation sozialer Programme, die Leitung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten sowie die Arbeit in strategischen Planungsprozessen im Sozialwesen. Die erworbenen Kompetenzen eröffnen vielfältige Karrieremöglichkeiten in Institutionen, die auf evidenzbasierte Ansätze und Innovationen in der Sozialen Arbeit setzen.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Hochschule
Standort
28307 Bremen

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .