zur Suche

Münster: Sozialmanagement (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Masterstudiengang Sozialmanagement an der FH Münster ist ein berufsbegleitender Studiengang, der auf fünf Semester ausgelegt ist. Ziel ist die Vermittlung von Managementkompetenzen im Bereich der Sozialen Arbeit. Das Studium richtet sich an Fachkräfte sowie Absolventinnen und Absolventen sozialwissenschaftlicher Studiengänge, die ihre Kenntnisse in Organisation, Führung und ökonomischem Management erweitern möchten. Es wird in deutscher Sprache angeboten und schließt mit dem akademischen Grad Master of Arts ab. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 6.750 Euro.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst insgesamt 120 Creditpoints. Die Regelstudienzeit beträgt fünf Semester, wobei die Studienform berufsbegleitend gestaltet ist, um Berufstätigen eine flexible Studienplanung zu ermöglichen. Die Unterrichtszeiten finden in der Regel abends oder an Wochenenden statt, der Studienort ist die Hochschule in Münster. Das Curriculum verbindet betriebswirtschaftliche, rechtliche und managementbezogene Inhalte mit spezifischen Aspekten der Sozialen Arbeit.

Wichtige Inhalte:

  • Einführung in das Studium
  • Evaluation
  • Digitalisierung im Sozialwesen
  • Betriebswirtschaftslehre (z.B. Buchhaltung, Kosten- und Erlösrechnung, Controlling)
  • Strategisches Management
  • Organisationsanalyse und -entwicklung
  • Trägerstrukturen
  • Organisationen der Sozialen Arbeit
  • Projektmanagement
  • Rechtliche Grundlagen (Vertragsrecht, Arbeitsrecht, Steuerrecht, Gesellschaftsrecht)
  • Gesellschaftsrecht, Sozialpolitik und europäisches Recht im Kontext der Sozialen Arbeit
  • Leitung und Personalmanagement (z.B. Leitungsverantwortung, Personalentwicklung, Kommunikation, Moderation)
  • Marketing im Sozialwesen
  • Methoden des Qualitätsmanagements
  • Organisationsentwicklung

Praxisorientierte Elemente sind integraler Bestandteil des Studiums, darunter Projektarbeiten, Reflexionen und praxisbezogene Fallstudien. Zudem bestehen Kooperationen mit sozialen Organisationen, um eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis zu gewährleisten.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiums Sozialmanagement sind in verschiedenen Bereichen des sozialen Sektors tätig. Sie übernehmen Leitungs- und Steuerungsaufgaben in sozialen Organisationen, Trägervertretungen sowie in Fach- und Führungspositionen bei Wohlfahrtsverbänden, sozialen Dienstleistungsunternehmen und öffentlichen Einrichtungen. Die erworbenen Managementkompetenzen ermöglichen eine effiziente Organisation, strategische Entwicklung und die Umsetzung nachhaltiger Qualitätsstandards. Das Studium bereitet zudem auf Tätigkeiten im Projektmanagement, in der Beratung, Qualitätsentwicklung sowie auf Leitungsverantwortung im sozialen Sektor vor.

Typische Einsatzbereiche:

  • Leitung und Steuerung sozialer Organisationen
  • Trägervertretungen
  • Fach- und Führungspositionen bei Wohlfahrtsverbänden
  • Soziale Dienstleistungsunternehmen
  • Öffentliche Einrichtungen im sozialen Bereich
  • Projektmanagement und Beratung im sozialen Sektor
  • Qualitätsentwicklung und Organisationsentwicklung
Abschluss
Master
Hochschultyp
Hochschule
Standort
48165 Münster

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .