zur Suche

Tübingen: Sozialpädagogik/Pädagogik und allgemeinbildendes Fach (M.Ed.)Lehramt

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Master-Studiengang "Sozialpädagogik/Pädagogik und allgemeinbildendes Fach" an der Universität Tübingen ist ein Vollzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Der Abschluss ist der Master of Education. Das Studienprogramm vermittelt vertiefte Kenntnisse und Kompetenzen im Bereich der Sozialpädagogik, um Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen zu unterstützen. Das Studium wird sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester angeboten und findet hauptsächlich an der Hochschule in Tübingen statt. Es ist Teil des Lehrangebotes der Universität Tübingen, die für ihre interdisziplinären Forschungs- und Lehrschwerpunkte im Bereich der Sozialwissenschaften bekannt ist.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang zeichnet sich durch eine vielfältige Fächerkombination aus, die Schwerpunkte in Psychologie, Soziologie sowie Rechtswissenschaften umfasst. Ziel ist es, die Studierenden auf die praktische Arbeit im sozialen Bereich vorzubereiten. Die Studieninhalte beinhalten neben theoretischen Grundlagen vor allem praxisorientierte Lehrveranstaltungen, die durch Vorlesungen, Seminare und Übungen gestaltet sind. Das Curriculum ist so aufgebaut, dass es sowohl fachwissenschaftliche Vertiefungen als auch methodische Kompetenzen vermittelt. Typische Module umfassen unter anderem Grundlagen der Sozialpädagogik, Entwicklungspsychologie, Sozialrecht sowie Beratungsmethoden.

Der Studiengang bietet zudem die Möglichkeit, Praxisphasen zu integrieren, etwa durch Praktika in Einrichtungen wie Jugendhilfeeinrichtungen, Drogenberatungsstellen oder Obdachlosenheime. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Die Universität Tübingen pflegt Kooperationen mit sozialen Einrichtungen, um praxisbezogene Lernangebote zu fördern. Zudem profitieren Studierende von Ressourcen wie umfangreichen Literaturzugängen und modernen Lehrformaten, die den Theorie-Praxis-Transfer unterstützen.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind qualifiziert für Tätigkeiten in verschiedenen sozialen und pädagogischen Berufsfeldern. Typische Einsatzbereiche umfassen die Jugendhilfe, die Arbeit in Beratungsstellen, Einrichtungen der Obdachlosenhilfe, die Drogenberatung sowie weitere soziale Dienste. Die erworbenen Kompetenzen ermöglichen auch Tätigkeiten im Bereich der sozialen Planung, Projektentwicklung und -koordination. Mit dem Master-Abschluss sind die Absolventinnen und Absolventen gut auf eine Berufslaufbahn im sozialen Sektor vorbereitet, die sowohl praktische Arbeit als auch weiterführende wissenschaftliche Tätigkeiten umfassen kann.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
72076 Tübingen

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .