zur Suche

Berlin: Sozialwissenschaften (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Sozialwissenschaften" an der Humboldt-Universität zu Berlin ist ein interdisziplinäres Masterprogramm, das sich mit den Strukturen, Bedingungen und Formen des menschlichen Zusammenlebens beschäftigt. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt, wird in Vollzeit angeboten und schließt mit dem akademischen Grad "Master of Arts" ab. Das Programm ist insbesondere durch seine internationale Ausrichtung geprägt, da es in Kooperation mit der Middle East Technical University (METU) in Ankara durchgeführt wird. Studierende verbringen das erste Studienjahr an der METU, das zweite Jahr an der Humboldt-Universität in Berlin. Das Studium findet vorwiegend in deutscher Sprache statt, im Wintersemester auch auf Englisch. Die Hochschule legt besonderen Wert auf eine interdisziplinäre Ausbildung, die Inhalte aus Soziologie, Politikwissenschaften, Pädagogik und weiteren gesellschaftswissenschaftlichen Disziplinen integriert.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist auf die Vermittlung fundierter Kenntnisse in den Sozialwissenschaften ausgelegt, wobei sowohl theoretische als auch methodische Kompetenzen im Vordergrund stehen. Das Studium ist modular aufgebaut und umfasst sowohl Pflicht- als auch Wahlpflichtmodule, die sich auf unterschiedliche gesellschaftliche Themenfelder konzentrieren. Zu den Kerninhalten zählen beispielsweise soziale Strukturen, politische Prozesse, kulturelle Einflüsse sowie wirtschaftliche Zusammenhänge. Das erste Studienjahr erfolgt an der METU in Ankara, wo Studierende Einblicke in internationale Perspektiven auf gesellschaftliche Fragestellungen gewinnen. Im zweiten Jahr absolvieren sie das Studium an der HU Berlin, wo sie ihre Kenntnisse vertiefen und spezialisieren können. Das Programm bietet zudem praxisorientierte Elemente, beispielsweise durch Projektarbeiten, Seminare und Forschungsprojekte, die in Kooperation mit verschiedenen Institutionen stattfinden. Lehrveranstaltungen werden in Präsenzform durchgeführt, wobei die Hochschule auch Blended-Learning-Formate nutzt.

Wichtige Inhalte:

  • Soziale Strukturen
  • Politische Prozesse
  • Kulturelle Einflüsse
  • Wirtschaftliche Zusammenhänge

Besondere Schwerpunkte des Studiengangs liegen auf der internationalen Ausrichtung und der interdisziplinären Methodik, um gesellschaftliche Prozesse in unterschiedlichen kulturellen und politischen Kontexten zu analysieren. Die enge Zusammenarbeit mit internationalen Partnerinstitutionen ermöglicht den Studierenden, globale Perspektiven zu entwickeln und interkulturelle Kompetenzen zu erwerben.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Sozialwissenschaften" sind in vielfältigen Berufsfeldern tätig. Mögliche Einsatzbereiche umfassen die Arbeit in öffentlichen Institutionen, NGOs, internationalen Organisationen, Forschungsinstituten, Medien sowie in der Beratung und Planung sozialer Projekte. Die erworbenen interdisziplinären Kompetenzen qualifizieren für Tätigkeiten in der Sozialforschung, im Policy-Making, in der Entwicklungszusammenarbeit sowie im Bereich der gesellschaftlichen Analyse und Beratung. Durch die internationale Ausrichtung des Studiums sind die Absolventinnen und Absolventen zudem gut vorbereitet auf Tätigkeiten im transnationalen Kontext.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
10115 Berlin

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .