zur Suche

Siegen: Sozialwissenschaften in Europa (B.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Sozialwissenschaften in Europa" an der Universität Siegen ist ein interdisziplinäres Bachelor-Studium, das sich mit den Strukturen, Bedingungen und Formen des menschlichen Zusammenlebens beschäftigt. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von acht Semestern ausgelegt und wird in Vollzeit angeboten. Es beginnt jeweils zum Wintersemester und schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts ab. Die Unterrichtssprache ist sowohl Deutsch als auch Englisch, wodurch internationale Aspekte integriert werden. Das Studienangebot legt besonderen Wert auf die interdisziplinäre Betrachtung gesellschaftlicher Fragestellungen und verbindet Kenntnisse aus Bereichen wie Soziologie, Politikwissenschaften und Pädagogik. Ergänzend dazu bestehen Kooperationen mit verschiedenen Forschungseinrichtungen und Praxispartnern, um die Studierenden optimal auf berufliche Tätigkeiten im gesellschaftlichen Kontext vorzubereiten.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang vermittelt grundlegendes theoretisches und methodisches Wissen in den Sozialwissenschaften mit Fokus auf Europa. Der Studienverlauf ist modular aufgebaut, wobei die ersten Semester die Einführung in die Grundlagendisziplinen bieten, darunter Soziologie, Politikwissenschaften und Pädagogik. In den späteren Semestern können Studierende Wahlpflichtmodule belegen, die unterschiedliche Themenfelder vertiefen, beispielsweise europäische Integration, soziale Ungleichheit oder Governance in Europa. Es besteht die Möglichkeit, sich auf bestimmte Fachgebiete zu spezialisieren oder Forschungsprojekte zu absolvieren. Das Studium umfasst sowohl Präsenzveranstaltungen in Form von Vorlesungen, Seminarsitzungen und Übungen als auch praktische Komponenten, beispielsweise in Form von Praktika oder Projektarbeiten. Die Lehrveranstaltungen finden größtenteils an den Standorten in Siegen statt, wobei auch Sprachkurse in Englisch integriert sind. Das Studienmodell fördert die interdisziplinäre Perspektive und die kritische Reflexion gesellschaftlicher Prozesse. Zudem bietet die Universität Siegen besondere Schwerpunkte auf europäischer Integration und gesellschaftlicher Vielfalt, unterstützt durch Forschungsprojekte und Kooperationen mit europäischen Partnerinstitutionen.

Wichtige Inhalte:

  • Theoretische und methodische Grundlagen der Sozialwissenschaften
  • Einführung in Soziologie, Politikwissenschaften und Pädagogik
  • Vertiefung in Themen wie europäische Integration, soziale Ungleichheit und Governance
  • Interdisziplinäre Betrachtung gesellschaftlicher Fragestellungen
  • Praktische Erfahrungen durch Praktika und Projektarbeiten
  • Sprachkurse in Englisch
  • Kooperationen mit Forschungseinrichtungen und Praxispartnern

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über fundierte Kenntnisse in den Sozialwissenschaften und sind in der Lage, gesellschaftliche Zusammenhänge kritisch zu analysieren. Typische Einsatzfelder liegen in der politischen Beratung, im sozialen Sektor, bei NGOs, in internationalen Organisationen sowie in der Öffentlichkeitsarbeit und im Bildungsbereich. Auch Tätigkeiten im Bereich der Forschung, Medien oder der öffentlichen Verwaltung sind möglich. Durch die interdisziplinäre Ausbildung sind Absolvierende gut auf Tätigkeiten vorbereitet, die eine analytische Denkweise, interkulturelle Kompetenz und Kenntnisse europäischer Gesellschaftsstrukturen erfordern.

  • Politische Beratung
  • Sozialer Sektor
  • Arbeit bei NGOs
  • Internationale Organisationen
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Bildungsbereich
  • Forschung, Medien und öffentliche Verwaltung
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
57072 Siegen

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .