Witten: Global Sustainability (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Global Sustainability" an der Universität Witten/Herdecke vermittelt umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der nachhaltigen Entwicklung. Ziel ist es, Studierende darauf vorzubereiten, aktiv an Lösungen für globale Herausforderungen wie den Klimawandel, soziale Gerechtigkeit und ökologische Transformationen mitzuwirken. Das Studium legt besonderen Fokus auf interdisziplinäre Ansätze, kritisches Hinterfragen politisch-ökonomischer Strukturen sowie die Entwicklung nachhaltiger Strategien. Es zeichnet sich durch eine praxisorientierte Ausrichtung und die Zusammenarbeit mit Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft aus.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine Regelstudienzeit von sechs Semestern in Vollzeit und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Das Studium wird in Deutsch und Englisch angeboten, um internationale Kompetenzen zu fördern. Das erste Semester dient der Orientierung und umfasst Grundlagen in Wirtschaft, Gesellschaft, Mathematik, internationalen Beziehungen sowie philosophischer Ethik. Im weiteren Verlauf werden vertiefende Inhalte vermittelt, darunter Statistik, Mikroökonomie, politische Ökonomie sowie Theorien nachhaltiger Transformation.
Die Module bauen aufeinander auf und bieten sowohl wissenschaftliche Methodenkenntnisse als auch praxisnahe Projekte. Besonders hervorgehoben werden interdisziplinale Ansätze zu globaler Nachhaltigkeit, inklusive Wahlpflichtfächer und Praxisphasen wie Praktika oder Projekte im sechsten Semester. Das Studium integriert sowohl theoretische Inhalte als auch angewandte Forschungs- und Schreibkompetenzen, mit einem besonderen Fokus auf die globale Perspektive und sektorübergreifende Transformationen.
Die Unterrichtsformate bestehen aus Seminaren, Vorlesungen, Projektarbeiten und internationalen Seminaren, die auch die Englischkenntnisse der Studierenden stärken. Der Studienort ist Witten, wobei die Hochschule Wert auf kleinen Lerngruppen legt, um eine individuelle Betreuung zu gewährleisten. Zudem pflegt die Universität Kooperationen mit Praxispartnern, um eine praxisnahe Ausbildung zu sichern.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Global Sustainability" verfügen über interdisziplinäres Wissen und methodische Kompetenzen, die sie für vielfältige Berufsfelder qualifizieren. Typische Einsatzbereiche sind Organisationen im Bereich Umwelt- und Klimaschutz, NGOs, internationale Institutionen, politische Beratungsstellen sowie Unternehmen, die nachhaltige Strategien entwickeln. Auch Tätigkeiten in Wissenschaft, Medien oder im öffentlichen Sektor sind möglich. Durch die internationale Ausrichtung und die praxisnahen Module sind die Absolventinnen und Absolventen gut vorbereitet, um in globalen und gesellschaftlichen Transformationsprozessen eine aktive Rolle zu übernehmen.