zur Suche

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Master-Studiengang Soziologie an der Universität Graz ist ein konsekutives Vollzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Das Studium vermittelt wissenschaftliche Kenntnisse über die Entstehung, Entwicklung und Funktionsweise sozialer Strukturen und Prozesse in modernen Gesellschaften. Es ist darauf ausgelegt, Studierende zu befähigen, gesellschaftliche Fragestellungen wissenschaftlich zu analysieren und kritisch zu reflektieren. Das Studienangebot ist auf die Vermittlung theoretischer und empirischer Kompetenzen ausgerichtet und integriert interdisziplinäre Ansätze aus Politikwissenschaft, Wirtschaftswissenschaften und Psychologie. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Studium wird ausschließlich am Standort Graz angeboten und legt besonderen Wert auf eine fundierte wissenschaftliche Ausbildung, die durch praxisorientierte Forschungs- und Projektarbeiten ergänzt wird.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist in vier Semester gegliedert und schließt mit dem akademischen Grad Master of Arts ab. Das Curriculum umfasst sowohl grundlegende als auch vertiefende Module, die sich mit zentralen Themen der Soziologie beschäftigen. Zu den Kerninhalten zählen soziale Strukturen, soziale Veränderungsprozesse, Ungleichheitsfragen, Familienstrukturen, Geschlechterverhältnisse sowie Gesellschaftstheorien. Das Studium beinhaltet sowohl verpflichtende Grundmodule als auch Wahlfächer, die eine Spezialisierung in bestimmten Bereichen ermöglichen. Typische Module umfassen qualitative und quantitative Forschungsmethoden, empirische Sozialforschung, Gesellschaftstheorie sowie Anwendungsfelder der Soziologie.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf einer praxisorientierten Ausbildung, die durch Forschungsprojekte, empirische Studien und mögliche Kooperationen mit sozialen Einrichtungen ergänzt wird. Das Studium ist so gestaltet, dass es theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung verbindet. Lehrveranstaltungen finden in Form von Vorlesungen, Seminaren, Workshops und Projektarbeiten statt. Dabei werden moderne Lehr- und Lernmethoden eingesetzt, um die wissenschaftliche Arbeitsweise sowie die kritische Reflexion gesellschaftlicher Entwicklungen zu fördern.

Der Studiengang ist forschungsorientiert und bietet Möglichkeiten zur Vertiefung in Bereichen wie soziale Ungleichheit, Familienforschung, Gender Studies oder gesellschaftliche Transformationen. Zudem besteht die Option zu interdisziplinären Kooperationen innerhalb der Universität Graz, beispielsweise im Rahmen von Forschungsprojekten oder spezialisierten Arbeitsgruppen.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Soziologie verfügen über umfassende analytische, methodische und kommunikative Kompetenzen, die sie für vielfältige Berufsfelder qualifizieren. Typische Einsatzbereiche liegen in der Sozialforschung, bei öffentlichen Institutionen, NGOs, in der Beratung, im Bereich der Sozialplanung sowie in der Medien- und Öffentlichkeitsarbeit. Auch Tätigkeiten in der Personalentwicklung, im Bildungsbereich oder in der wissenschaftlichen Forschung sind möglich. Durch die interdisziplinäre Ausrichtung und die praxisorientierte Ausbildung sind Absolventinnen und Absolventen gut auf Tätigkeiten vorbereitet, die eine kritische Gesellschaftsreflexion sowie die Analyse komplexer sozialer Phänomene erfordern.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
8010 Graz

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .