Tübingen: Soziologie (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang „Soziologie“ an der Universität Tübingen ist ein akademisches Grundstudium, das auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt ist und mit dem Bachelor of Arts abschließt. Das Vollzeitstudium findet am Standort Tübingen statt und richtet sich an Studierende, die sich für die Analyse und das Verständnis gesellschaftlicher Strukturen und Prozesse interessieren. Das Fach Soziologie zeichnet sich durch interdisziplinäre Ansätze aus, wobei Erkenntnisse aus Politikwissenschaft, Wirtschaftswissenschaften und Psychologie integriert werden, um gesellschaftliche Phänomene umfassend zu untersuchen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Bachelor-Studiengang „Soziologie“ vermittelt grundlegende Kenntnisse in der Analyse sozialer Gebilde und sozialer Prozesse. Die Studienstruktur sieht vor, dass die ersten Semester grundlegende Theorien, Methoden und empirische Forschungsansätze abdecken. Im weiteren Verlauf vertiefen die Studierenden ihre Kenntnisse durch spezialisierte Module, die Themen wie Familienstrukturen, soziale Ungleichheiten, Gender-Fragen oder gesellschaftliche Veränderung behandeln.
Das Studium umfasst Vorlesungen, Seminare sowie praktische Übungen, wobei die Lehrveranstaltungen überwiegend in deutscher Sprache stattfinden. Es besteht die Möglichkeit, Wahlpflichtmodule zu belegen, um die individuelle Spezialisierung zu fördern. Das Studienkonzept beinhaltet zudem Praxisphasen, in denen empirische Forschungsprojekte durchgeführt werden, sowie Projektarbeiten und Präsentationen.
Der Studienort Tübingen bietet zudem vielfältige Möglichkeiten für interdisziplinäre Kooperationen sowie forschungsnahe Lehrangebote, insbesondere in den Bereichen Gesellschaftsanalyse und Sozialforschung. Das Studium legt einen Schwerpunkt auf die Vermittlung methodischer Kompetenzen, um die Studierenden auf Tätigkeiten in Forschung, Beratung, Sozialplanung oder Öffentlichkeitsarbeit vorzubereiten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs „Soziologie“ an der Universität Tübingen finden Beschäftigung in verschiedenen Berufsfeldern. Mögliche Einsatzbereiche sind Sozialforschung, Marktforschung, Politikberatung, Öffentlichkeitsarbeit, Sozialplanung, NGOs sowie in öffentlichen Verwaltungen. Die erworbenen methodischen und analytischen Kompetenzen bieten eine solide Grundlage für Tätigkeiten in der Erwachsenenbildung, im Journalismus sowie in Organisationen, die gesellschaftliche Entwicklungen beobachten und gestalten.