Auf einen Blick
Übersicht
Das Bachelor-Studium der Soziologie an der Universität Wien ist ein vollzeitliches Studienprogramm mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern. Es vermittelt grundlegende Kenntnisse und methodische Kompetenzen zur Analyse sozialer Strukturen, Prozesse und Phänomene. Das Studium ist auf Deutsch konzipiert und beginnt sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester. Es richtet sich an Studierende, die ein Interesse an gesellschaftlichen Zusammenhängen haben und diese wissenschaftlich erfassen möchten. Die Universität Wien ist eine der größten und ältesten Universitäten Österreichs und bietet eine akademische Umgebung mit vielfältigen Forschungs- und Praxisfeldern im Bereich der Sozialwissenschaften.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine breite Palette an Modulen, die die Studierenden in den grundlegenden Theorien, Methoden und Analysetechniken der Soziologie schulen. Zu den zentralen Studieninhalten zählen theoretische Grundlagen, empirische Forschungsmethoden, Statistik, Sozialstrukturanalyse sowie spezifische Themenfelder wie Familienstrukturen, Gender, Arbeit und Gesellschaft. Das Curriculum ist in der Regel in Pflicht- und Wahlpflichtmodule gegliedert, die eine individuelle Schwerpunktbildung ermöglichen. Neben Vorlesungen, Seminaren und Übungen werden auch praktische Elemente integriert, wie beispielsweise Forschungsprojekte, statistische Analysen und Feldforschungen. Das Studium findet hauptsächlich am Standort Wien statt, wobei Kooperationen mit anderen Fachbereichen und außeruniversitären Partnern die Praxisorientierung fördern. Zudem werden Forschungsfelder wie soziale Ungleichheit, Urban Sociology und politische Soziologie besonders betont, um den Studierenden eine breite wissenschaftliche Basis zu bieten.
Wichtige Inhalte:
- Theoretische Grundlagen der Soziologie
- Empirische Forschungsmethoden
- Statistik
- Sozialstrukturanalyse
- Themenfelder wie Familienstrukturen, Gender, Arbeit und Gesellschaft
- Praktische Forschungsprojekte und Feldforschungen
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Soziologie-Studiums an der Universität Wien verfügen über eine analytische Denkweise sowie methodische Kompetenzen, die sie für Tätigkeiten in verschiedenen Berufsfeldern qualifizieren. Typische Einsatzbereiche umfassen die Sozialplanung, Marktforschung, Personalmanagement, Öffentlichkeitsarbeit, NGOs, Behörden sowie Forschungs- und Beratungsinstitute. Darüber hinaus eröffnen sich Karrieremöglichkeiten im Journalismus, in der Politikberatung oder in internationalen Organisationen. Das Studium legt besonderen Wert auf die Entwicklung sozialwissenschaftlicher Kompetenzen, die eine flexible Anwendung in diversen Berufsfeldern ermöglichen.
- Sozialplanung
- Marktforschung
- Personalmanagement
- Öffentlichkeitsarbeit
- Arbeit in NGOs und Behörden
- Forschung und Beratung
- Journalismus
- Politikberatung
- Internationale Organisationen