Auf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Spanisch" an der HU Berlin ist ein Bachelor-Studium, das in Vollzeit angeboten wird und eine Regelstudienzeit von sechs Semestern umfasst. Das Studium führt zum akademischen Grad Bachelor of Arts und findet am Standort Berlin statt. Es richtet sich an Studierende, die ihre Sprachkompetenz sowie kulturelle und literarische Kenntnisse im Bereich der spanischen Sprache vertiefen möchten. Das Fach gewinnt in Deutschland zunehmend an Bedeutung, insbesondere im schulischen Kontext, und eröffnet vielfältige berufliche Perspektiven im Bildungsbereich und in kulturellen Institutionen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Bachelor-Studiengang "Spanisch" ist modular aufgebaut und umfasst in der Regel sechs Semester. Die Unterrichtssprache ist Deutsch und Spanisch, was eine umfassende Sprachkompetenz sowie eine vertiefte Auseinandersetzung mit der spanischen Literatur, Kultur und Linguistik ermöglicht. Das Studium ist sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester startbar.
Das Studienangebot gliedert sich in Kernfächer, die die sprachlichen, literarischen und kulturellen Kenntnisse vermitteln, sowie in Ergänzungsfächer, die die Studierenden je nach Interessensschwerpunkt wählen können. Typische Module beinhalten Sprachpraxis, Literatur- und Kulturwissenschaften, Linguistik sowie Methodik und Didaktik, insbesondere bei einer Ausrichtung auf den Lehrerberuf. Für Studierende, die eine Lehrtätigkeit anstreben, besteht die Möglichkeit, zusätzliche Fächer zu studieren, um die pädagogische Qualifikation zu erweitern.
Die Hochschule legt besonderen Wert auf eine praxisorientierte Ausbildung, die durch Austauschprogramme, Praktika sowie Forschungsprojekte im Bereich der spanischen Sprache und Kultur ergänzt wird. Lehrformate umfassen Vorlesungen, Seminare, Sprachkurse sowie Tutorien. Der Studienort in Berlin ermöglicht den Zugang zu vielfältigen kulturellen Angeboten und Kooperationen mit Institutionen im spanischsprachigen Raum.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Spanisch" verfügen über eine ausgeprägte Sprachkompetenz und interkulturelle Fähigkeiten, die sie für eine Vielzahl von Berufsfeldern qualifizieren. Typische Einsatzbereiche sind der Bildungssektor, insbesondere im Lehramt an Schulen, sowie Tätigkeiten in internationalen Organisationen, Kulturinstituten, Übersetzungs- und Dolmetscherdiensten sowie in der Wirtschaft, beispielsweise im Bereich Internationalisierung, Kundenservice oder Marketing. Durch die Kombination mit weiteren Fächern können sich zusätzliche Berufsmöglichkeiten im Bereich der Bildungsverwaltung, der Kulturarbeit oder im Medienbereich ergeben.