Graz: Unterrichtsfach Spanisch (B.Ed.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Unterrichtsfach Spanisch" an der Universität Graz ist ein Bachelor-Studium mit einer Regelstudienzeit von acht Semestern. Das Studium führt zum Abschluss "Bachelor of Education" und bereitet insbesondere auf den Beruf im Schulunterricht vor. Es wird in Vollzeit angeboten und findet am Standort Graz statt. Das Studienangebot ist auf die Ausbildung von Lehrkräften im Sekundarbereich Allgemeinbildung ausgerichtet. Das Studium ist auf den Erwerb pädagogischer und sprachlicher Kompetenzen fokussiert, wobei der Unterricht in deutscher Sprache erfolgt. Es stehen sowohl didaktische als auch sprachliche Inhalte im Mittelpunkt, wobei die enge Verbindung zwischen Sprachkompetenz und Unterrichtspraxis eine zentrale Rolle spielt.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sowohl fachwissenschaftliche als auch fachdidaktische Lehrveranstaltungen. Die Studienorganisation sieht eine Mischung aus Präsenzmodulen, digitalen Lehrformaten und praktischen Komponenten vor, um die Studierenden optimal auf den Lehrberuf vorzubereiten. Die Regelstudienzeit beträgt acht Semester, wobei die ersten Semester vor allem grundlegende Sprachkompetenzen, Literatur und Kultur des spanischsprachigen Raums sowie pädagogische Grundlagen vermitteln. In den späteren Semestern liegt der Fokus auf fachdidaktischer Ausbildung, Unterrichtsmethodik und Praktika im schulischen Umfeld. Das Studium sieht die Möglichkeit vor, den Unterricht in Graz zu absolvieren, wobei auch Kooperationen mit Schulen im regionalen Umfeld bestehen. Ergänzend werden Module zur digitalen Lehre sowie zur Medienkompetenz angeboten, um die Studierenden auf aktuelle Anforderungen im Schulwesen vorzubereiten. Das Studienangebot zeichnet sich durch eine praxisorientierte Ausrichtung aus, die durch Praktika und Lehrveranstaltungen in Partnerschulen verstärkt wird. Zudem besteht die Möglichkeit, zusätzliche Fächer zu studieren, um die Lehrbefähigung zu erweitern.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Unterrichtsfach Spanisch" sind qualifiziert, im Sekundarbereich allgemeinbildende Schulen als Lehrerinnen und Lehrer tätig zu werden. Typische Einsatzfelder liegen im öffentlichen Schulsystem, wo sie sowohl im Regelunterricht als auch in schulischen Zusatzangeboten tätig sein können. Darüber hinaus eröffnen sich Beschäftigungsmöglichkeiten in der schulischen Fort- und Weiterbildung, in außerschulischen Bildungsinstitutionen sowie in kulturellen und sprachlichen Organisationen. Mit einer pädagogischen Ausbildung und Sprachkompetenz sind die Absolventinnen und Absolventen gut auf Tätigkeiten im Bildungs- und Kulturbereich vorbereitet.