Hamburg: Spanisch (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Spanisch" an der Universität Hamburg vermittelt umfassende Kenntnisse der spanischen Sprache, Literatur, Kultur und Landeskunde. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt und wird in Vollzeit angeboten. Es endet mit dem akademischen Abschluss Bachelor of Arts. Der Studiengang richtet sich an Studierende, die ihre Sprachkompetenz vertiefen und interkulturelle Fähigkeiten entwickeln möchten. Zusätzlich profitieren Studierende von den vielfältigen Forschungs- und Kooperationsmöglichkeiten der Universität im Bereich der Iberoromanistik.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang "Spanisch" ist modular aufgebaut und umfasst sowohl sprachliche, literarische als auch kulturelle Inhalte. Das Curriculum besteht aus Pflicht- und Wahlmodulen, die auf die Entwicklung mündlicher und schriftlicher Sprachkompetenz, Übersetzungsfähigkeiten sowie literaturwissenschaftlicher Analysen abzielen. Die Unterrichtssprache ist überwiegend Deutsch, wobei auch Sprachpraxis- und Konversationsveranstaltungen in Spanisch stattfinden. Zu den Kernmodulen gehören Sprachkurse, Literatur- und Kulturstudien, landeskundliche Seminare sowie linguistische Fächer. Es besteht die Möglichkeit, praktische Erfahrungen im Rahmen von Austauschprogrammen, Praktika oder Projekten zu sammeln, die in Kooperation mit spanischsprachigen Partnerinstitutionen angeboten werden. Die Universität Hamburg bietet zudem spezielle Vertiefungsrichtungen und Projektarbeiten an, um Studierende auf berufliche Tätigkeiten im Bildungsbereich, in Übersetzungsbüros oder in der internationalen Kommunikation vorzubereiten. Das Studium ist in Hamburg verortet, mit gelegentlichen Lehrveranstaltungen in Kooperation mit spanischen Universitäten.
Wichtige Inhalte:
- Sprachkurse in Spanisch
- Literatur- und Kulturstudien
- Landeskundliche Seminare
- Linguistische Fächer
- Übersetzungs- und Dolmetschkompetenzen
- Praktika und Austauschprogramme
- Projektarbeiten mit Bezug zum spanischsprachigen Raum
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Spanisch" verfügen über ausgeprägte Sprachkompetenz und interkulturelle Fähigkeiten, die in verschiedenen Berufsfeldern gefragt sind.
Typische Einsatzbereiche:
- Lehramt und Bildungssektor
- Übersetzungs- und Dolmetschertätigkeiten
- Internationale Kommunikation
- Kulturelle Organisationen
- Tourismus
- Medien
- Arbeit in internationalen Unternehmen mit Bezug zum spanischsprachigen Raum