Tübingen: Spanisch (Erweiterungsfach) (M.Ed.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Spanisch (Erweiterungsfach)" an der Universität Tübingen ist ein konsekutives Master-Programm mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und führt zum Abschluss "Master of Education". Es richtet sich vor allem an Studierende, die eine Lehrbefähigung im Fach Spanisch anstreben. Der Standort des Studiums ist in Tübingen. Das Studienangebot ist insbesondere für Schülerinnen und Schüler geeignet, die Spanisch als zweite Fremdsprache erlernen möchten, sowie für angehende Lehrkräfte. Die Universität Tübingen bietet im Rahmen des Studiengangs eine fundierte sprachliche, kulturelle und pädagogische Ausbildung, wobei der Unterricht in deutscher Sprache erfolgt. Das Studium ist Teil des pädagogischen Ausbildungssystems für das Lehramt an Gymnasien und Kooperationspartnern, die den Erwerb der Lehrbefähigung im Fach Spanisch ermöglichen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine Regelstudienzeit von vier Semestern und ist sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester startbar. Das Studienmodell ist auf eine vertiefte sprachliche, literarische und kulturelle Auseinandersetzung mit der spanischen Sprache ausgelegt. Die Studieninhalte gliedern sich in sprachliche Module, Literatur- und Kulturwissenschaften sowie pädagogische und didaktische Fächer. Im Rahmen des Studiums werden sowohl sprachpraktische Fertigkeiten als auch landeskundliche Kenntnisse vermittelt, um die Studierenden auf den Unterricht an Gymnasien vorzubereiten.
Ein zentraler Bestandteil ist die pädagogisch-didaktische Ausbildung, die durch Praktika im schulischen Kontext ergänzt wird, um die praktische Lehrkompetenz zu fördern. Das Studium setzt auf eine Kombination aus Vorlesungen, Seminaren, Übungen und praktischen Lehrveranstaltungen. Zudem besteht die Möglichkeit, ein oder zwei zusätzliche Fächer zu studieren, um die fachliche Breite und die Berufschancen zu erhöhen.
Die Universität Tübingen verfügt über spezialisierte Sprachlabore und Kooperationen mit Schulen, die praxisorientierte Ausbildungsanteile ermöglichen. Der Studiengang ist in der Regel auf die Vorbereitung auf das Lehramt ausgelegt, wobei die Vermittlung von Kompetenzen für den Unterricht sowie die Forschung im Bereich der spanischen Sprach- und Kulturlandschaft im Mittelpunkt stehen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiums "Spanisch (Erweiterungsfach)" sind qualifiziert, eine Lehrtätigkeit an Gymnasien und anderen Schulformen auszuüben. Die Ausbildung legt den Grundstein für den Beruf als Lehrkraft im Fach Spanisch. Zudem sind Tätigkeiten in der Bildungsverwaltung, im Bereich der Erwachsenenbildung oder in kulturellen Institutionen möglich. Durch die Kombination mit weiteren Unterrichtsfächern können die Absolventinnen und Absolventen ihre Einsatzmöglichkeiten im schulischen Bereich erweitern. Die wissenschaftliche Qualifikation eröffnet außerdem die Option, in Forschungsprojekten oder in der Lehrkräfteausbildung tätig zu werden.