zur Suche

Leipzig: Structural Chemistry and Spectroscopy (M.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Structural Chemistry and Spectroscopy" an der Universität Leipzig ist ein konsekutiver Masterstudiengang, der sich auf die Bereiche der Strukturbestimmung und Spektroskopie in der Chemie spezialisiert. Mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern kann er sowohl in Vollzeit- als auch in Teilzeitform absolviert werden. Der Studiengang richtet sich an Studierende, die ihre Kenntnisse in moderner chemischer Analytik vertiefen möchten, und wird an dem Standort Leipzig angeboten. Das Studium ist auf Englisch konzipiert, um internationale Studierende anzusprechen.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut, wobei die ersten Semester in der Regel eine Einführung in die Strukturchemie, Spektroskopie und verwandte methodische Ansätze bieten. Im Verlauf des Studiums liegen die Schwerpunkte auf fortgeschrittenen Techniken der Spektroskopie, der Strukturaufklärung und der Anwendung chemischer Methoden in der Materialwissenschaft sowie in der Molekularbiologie. Die Kurse umfassen sowohl theoretische Lehrveranstaltungen als auch praktische Übungen, Laborarbeiten und Projektarbeiten.

Ein wesentlicher Bestandteil des Studiums ist die eigenständige Forschung, die in Form von Laborprojekten, Seminaren und einer Masterarbeit erfolgt. Die Hochschule bietet enge Kooperationen mit Forschungsinstituten und Unternehmen, was Praxisphasen und Forschungsprojekte in den Studienverlauf integriert. Lehrformate wie Vorlesungen, Seminare und praktische Übungen werden vorwiegend in den Räumlichkeiten der Universität Leipzig durchgeführt.

Die Studienorganisation ermöglicht eine flexible Studiengestaltung, insbesondere im Teilzeitmodell, wobei die Studieninhalte regelmäßig aktualisiert werden, um aktuelle Entwicklungen in der chemischen Forschung zu integrieren. Die Ausrichtung auf die Spezialisierung in Strukturchemie und Spektroskopie macht den Studiengang besonders relevant für Forschungs- und Entwicklungsbereiche sowie für den wissenschaftlichen Sektor.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über fundierte Kenntnisse in der Anwendung moderner chemischer Analysemethoden und in der Strukturaufklärung, was sie qualifiziert für Tätigkeiten in Forschung und Entwicklung, in der analytischen Chemie sowie in der Materialwissenschaft.

Typische Einsatzbereiche:

  • Chemische Industrie
  • Pharmazeutische Forschung
  • Umweltanalytik
  • Wissenschaftliche Positionen in Forschungsinstituten
  • Karrierewege in der akademischen Forschung und Lehre
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
04275 Leipzig

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .