Graz: Unterrichtsfach Bewegung und Sport (B.Ed.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Unterrichtsfach Bewegung und Sport" an der Universität Graz ist ein Lehramtsstudium mit Abschluss Bachelor of Education. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von acht Semestern ausgelegt und wird in Vollzeit angeboten. Es richtet sich an Studierende, die sich auf den Unterricht im Fach Bewegung und Sport im Sekundarbereich allgemeinbildender Schulen spezialisieren möchten. Das Studium ist Teil des Lehramtsangebots in Graz und fokussiert auf die Vermittlung sportpädagogischer, sportwissenschaftlicher sowie fachdidaktischer Kompetenzen. Die Universität Graz bietet die Möglichkeit, sich in diesem Bereich durch praxisnahe Lehrveranstaltungen, Forschungsprojekte und Kooperationen mit Sportorganisationen weiter zu vertiefen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine breite Palette an Modulen, die sowohl sportwissenschaftliche Grundlagen als auch fachdidaktische sowie pädagogische Inhalte abdecken. Der Studienaufbau gliedert sich in grundlagenorientierte Pflichtmodule sowie Spezialisierungskurse, die auf die Lehrtätigkeit im Fach Bewegung und Sport vorbereiten. Die Studienorganisation sieht eine Kombination aus Vorlesungen, Seminararbeiten, praktischen Übungen und Lehrpraktika vor, die an den Hochschulstandorten in Graz stattfinden. Das Curriculum beinhaltet auch Inhalte zu Bewegungslehre, Sportpsychologie, Sportmedizin sowie sportpädagogischer Theorie und Praxis. Dabei wird großer Wert auf die praktische Umsetzung im schulischen Kontext gelegt, was durch praktische Unterrichtseinheiten und schulische Praktika gewährleistet wird. Das Studium ist vollständig auf Deutsch konzipiert. Zusätzlich zu den theoretischen Inhalten fördert das Programm die Entwicklung von methodischen Kompetenzen und die Fähigkeit zur Planung und Durchführung von sportbezogenen Unterrichtseinheiten. Die Universität Graz arbeitet mit regionalen Schulen und Sportverbänden zusammen, um praxisnahe Ausbildungsmöglichkeiten zu gewährleisten. In Forschungsfeldern wie Sportpädagogik, Bewegungslehre und Sportpsychologie bestehen vielfältige Kooperationsmöglichkeiten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Unterrichtsfach Bewegung und Sport" sind qualifiziert für den Schuldienst an allgemeinbildenden Schulen im Sekundarbereich. Typische Einsatzfelder sind die Unterrichtstätigkeit im Fach Bewegung und Sport sowie die Übernahme von sportpädagogischen Aufgaben in schulischen und außerschulischen Kontexten. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, in Sportvereinen, Sportverbänden, Gesundheitsförderungseinrichtungen oder in der Sportmedizin tätig zu werden. Der Abschluss eröffnet zudem Zugang zu weiterführenden Studiengängen im Bereich Sportwissenschaft oder Sportmanagement.