Graz: Unterrichtsfach Bewegung und Sport (M.Ed.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Unterrichtsfach Bewegung und Sport" an der Universität Graz ist ein konsekutiver Master-Studiengang mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Das Studium führt zum Abschluss "Master of Education" und wird in Vollzeit angeboten. Es richtet sich an Studierende, die das Lehramt im Fach Bewegung und Sport an allgemeinbildenden Schulen anstreben. Das Studium wird ausschließlich in deutscher Sprache durchgeführt und befindet sich am Standort Graz. Es ist Teil des Lehramtsbereichs und legt einen besonderen Fokus auf die Vermittlung pädagogischer, sportwissenschaftlicher sowie fachdidaktischer Kompetenzen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und verbindet theoretische sowie praktische Elemente. Die Studienstruktur umfasst grundlegende Module in Sporttheorie, Sportpädagogik, Bewegungslehre, Sportdidaktik sowie Fachdidaktik für das Unterrichtsfach Bewegung und Sport. Ergänzend werden Lehrveranstaltungen zu Bildungswissenschaften und Schulpsychologie angeboten, um die Studierenden auf die schulische Praxis vorzubereiten. Das Studium beinhaltet sowohl Präsenzveranstaltungen als auch praktische Ausbildungsphasen, die in Schulpraktika und Sporteinrichtungen stattfinden.
Wichtige Inhalte:
- Sporttheorie
- Sportpädagogik
- Bewegungslehre
- Sportdidaktik
- Fachdidaktik für das Unterrichtsfach Bewegung und Sport
- Bildungswissenschaften
- Schulpsychologie
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule: Der Studiengang zeichnet sich durch eine enge Zusammenarbeit mit regionalen Schulen und Sportvereinen aus, um praxisnahe Erfahrungen zu gewährleisten. Zudem bestehen Kooperationen mit anderen Fachbereichen, wie der Erziehungswissenschaften, um eine interdisziplinäre Ausbildung sicherzustellen. Die Universität Graz bietet die Möglichkeit, fachspezifische Kompetenzen durch Praxisprojekte, Lehrveranstaltungen in Kleingruppen sowie Lehrgänge in modernen Sporthallen und schulischen Einrichtungen zu vertiefen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs "Unterrichtsfach Bewegung und Sport" sind qualifiziert, als Lehrkräfte an allgemeinbildenden Schulen im Fach Bewegung und Sport tätig zu werden. Das Studium eröffnet zudem Einsatzmöglichkeiten in der Sport- und Gesundheitsförderung, in Sportvereinen, in der Weiterbildungsbranche sowie in der Sportverwaltung. Die erworbenen pädagogischen, sportwissenschaftlichen und organisatorischen Kompetenzen ermöglichen auch Tätigkeiten im Bereich der Sportdidaktik, im Sportmanagement oder in der sportbezogenen Forschung.
Typische Berufsfelder:
- Lehrkräfte im Sekundarbereich (Sekundarstufe I und II)
- Sport- und Gesundheitsförderung
- Arbeit in Sportvereinen
- Weiterbildung im Sportbereich
- Sportverwaltung
- Sportdidaktik und Sportmanagement
- Sportbezogene Forschung