Marburg: Sport (Staatsexamen)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Sport" an der Universität Marburg bietet eine fundierte akademische Ausbildung im Bereich Sportwissenschaften mit dem Abschluss Staatsexamen. Das Studium wird in Vollzeit angeboten, umfasst eine Regelstudienzeit von 9 Semestern und befindet sich am Standort Marburg. Es richtet sich an Studierende, die eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Sport und Bewegung anstreben, und ist Teil des vielfältigen Studienangebots der Universität, das auch Lehramts- und Spezialisierungsoptionen umfasst.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang "Sport" an der Universität Marburg ist modular aufgebaut und orientiert sich an den jeweiligen Studienzielen, wobei unterschiedliche Schwerpunkte im Lehramts- oder Wissenschaftsstudium gesetzt werden. Im Rahmen des Lehramtsstudiums, das ebenfalls 9 Semester umfasst, bereiten die Studierenden auf den Schuldienst im Bereich Gymnasium oder Gesamtschule vor. Das Studium ist in der Regel auf 9 Semester ausgelegt und endet mit dem Staatsexamen. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Die Studieninhalte verteilen sich auf verschiedene Kernbereiche wie Bewegungs- und Trainingslehre, Sportpädagogik, Sportmedizin, Sportsoziologie, Sportpsychologie sowie sportwissenschaftliche Methoden und Forschung. Je nach Studienmodell können praxisorientierte Anteile, beispielsweise im Bereich der Sportpraxis, sowie theoretische Forschungsfelder integriert sein. An der Universität Marburg wird das Studium in Präsenzform angeboten, wobei Lehrveranstaltungen an unterschiedlichen Standorten in Marburg stattfinden können.
Das Studienangebot umfasst sowohl theoretische Module als auch praktische Übungen, wobei ein besonderer Fokus auf die Vermittlung wissenschaftlicher Methoden und die Anwendung sportwissenschaftlicher Erkenntnisse gelegt wird. Zudem bestehen Kooperationen mit Sportvereinen, Schulen und anderen Institutionen, um Praxisphasen zu ermöglichen. Die Forschungsfelder an der Universität umfassen unter anderem Bewegungsanalyse, Sportpsychologie und Gesundheitssport.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Sport an der Universität Marburg können in vielfältigen Berufsfeldern tätig werden. Dazu zählen Tätigkeiten im schulischen Bereich, etwa als Sportlehrerinnen oder -lehrer, sowie in der Sport- und Bewegungsförderung, Prävention und Rehabilitation. Weiterhin bestehen Berufsmöglichkeiten in der Sportverwaltung, im Sportmanagement, in der Sportmedizin und im Bereich der sportwissenschaftlichen Forschung. Das Studium bietet somit eine breite Grundlage für Karrieren im Bildungssektor, in der Gesundheitsbranche sowie in sportbezogenen Organisationen und Institutionen.