Köln: Sport (B.A.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Sport" an der Universität Siegen ist ein konsekutiver Bachelor-Studiengang, der in der Regelstudienzeit von sechs Semestern zum Abschluss "Bachelor of Arts" führt. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und befindet sich am Standort Köln. Es richtet sich an Studierende, die eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Fach Sport anstreben. Das Studienangebot umfasst unterschiedliche Studienmodelle, darunter Lehramtsoptionen sowie Spezialisierungen im Bereich Sportwissenschaft. Das Studium ist interdisziplinär ausgerichtet und verbindet naturwissenschaftliche mit sozialwissenschaftlichen Inhalten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und gliedert sich in verschiedene Schwerpunkte, die sowohl sportliche Praxis als auch wissenschaftliche Theorie umfassen. Studierende können den Schwerpunkt entweder auf Lehramt an Grundschulen, Gymnasien, Berufsschulen oder auf rein sportwissenschaftliche Tätigkeiten legen. Im Studium werden grundlegende sportwissenschaftliche Kenntnisse vermittelt, darunter Bewegungslehre, Trainingslehre, Sportpädagogik, Sportpsychologie sowie Sportmedizin. Zusätzlich sind Module zu fachspezifischer Förderpädagogik integriert, insbesondere bei Lehramtsoptionen.
Der Studienverlauf ist so gestaltet, dass sowohl theoretische Inhalte als auch praktische Fertigkeiten vermittelt werden. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend in deutscher Sprache statt und umfassen Vorlesungen, Seminare, praktische Übungen sowie Projektarbeiten. Diese finden sowohl an den Hochschulstandorten in Köln als auch in ergänzenden Praxisphasen statt. Das Studium legt besonderen Wert auf eine praxisorientierte Ausbildung, die durch Kooperationen mit Sportvereinen, Schulen und Forschungsinstituten ergänzt wird.
Wichtige Inhalte:
- Bewegungslehre
- Trainingslehre
- Sportpädagogik
- Sportpsychologie
- Sportmedizin
- Fachspezifische Förderpädagogik
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über vielfältige berufliche Einsatzmöglichkeiten. Sie können in Bereichen wie Sportpädagogik, Sportmanagement, Sportmedizin sowie in Vereinen, Verbänden und Bildungsinstitutionen tätig werden. Mit einer Lehramtsoption qualifizieren sie sich für den Schuldienst an Grund-, Sekundar- und Berufsschulen im Fach Sport. Zudem bestehen Karrierechancen im Bereich der Gesundheitsförderung, der sportwissenschaftlichen Forschung sowie in der Organisation und Leitung sportlicher Veranstaltungen oder Betriebe.
Typische Einsatzbereiche:
- Sportpädagogik
- Sportmanagement
- Sportmedizin
- Arbeit in Vereinen und Verbänden
- Bildungs- und Forschungseinrichtungen
- Organisation und Leitung sportlicher Veranstaltungen oder Betriebe