Tübingen: Sport (Erweiterungsfach) (M.Ed.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Sport (Erweiterungsfach)" an der Universität Tübingen ist ein konsekutives Master-Programm mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Das Studium führt zum Abschluss "Master of Education" und wird in Vollzeit angeboten. Es richtet sich hauptsächlich an Studierende, die eine pädagogische Laufbahn im Bereich Sport anstreben, und ist ausschließlich in deutscher Sprache verfügbar. Die Universität Tübingen ist eine der Hochschulen in Deutschland, die Sport entweder im Rahmen eines Lehramtsstudiums, als eigenständiges Sportwissenschaftsprogramm oder mit Spezialisierungen anbietet. Der Studiengang ist Teil eines vielfältigen Fachangebots im Bereich Sportwissenschaften, das je nach Hochschule in unterschiedlichen Fakultäten verortet sein kann, etwa in der Naturwissenschaftlichen oder der Sozialwissenschaftlichen Fakultät.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine Vielzahl an Lehrveranstaltungen, die sowohl theoretische als auch praktische Inhalte vermitteln. Das Curriculum ist modular aufgebaut und beinhaltet Kernfächer sowie Wahlpflichtmodule, die auf eine spätere pädagogische Tätigkeit im Sportbereich vorbereiten. Typische Module sind sporttheoretische Grundlagen, Bewegungslehre, Sportpädagogik, Trainingslehre, Sportmedizin sowie sportwissenschaftliche Forschungsmethoden. Zudem werden praktische Anteile durch Lehrveranstaltungen, Übungen und Praxiseinsätze integriert, wobei die Universität Tübingen besondere Akzente auf die Verbindung zwischen Theorie und Praxis legt.
Der Studiengang ist so konzipiert, dass Studierende in vier Semestern den Abschluss erwerben können. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Neben den regulären Lehrveranstaltungen an der Universität Tübingen können Kooperationen mit Sportvereinen, Schulen und Forschungseinrichtungen genutzt werden, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Das Studium legt zudem einen Fokus auf die Entwicklung pädagogischer Kompetenzen, die für eine Laufbahn im Lehramt notwendig sind.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Sport (Erweiterungsfach)" qualifizieren sich für Tätigkeiten im schulischen Bereich, insbesondere im Rahmen des Lehramts für Gymnasien und andere Schulformen. Darüber hinaus bestehen Einsatzmöglichkeiten in der Sportverwaltung, im Sportmanagement, in der Sportmedizin sowie in der sportwissenschaftlichen Forschung und Beratung. Die breite Ausbildung eröffnet zudem Perspektiven in der Sportförderung, im Gesundheitswesen sowie in der Organisation und Durchführung sportlicher Veranstaltungen.