zur Suche
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Hochschulprofil Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Halle (Saale): Angewandte Sportpsychologie (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Masterstudiengang "Angewandte Sportpsychologie" an der Universität Halle ist ein konsekutives Vollzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Der Abschluss ist der Master of Arts. Das Studium findet in Halle (Saale) statt und ist speziell auf die interdisziplinäre Verbindung von Psychologie und Sportwissenschaften ausgerichtet. Es vermittelt fundierte Kenntnisse in den Schnittstellen beider Fachgebiete und bereitet die Studierenden auf praktische Anwendungsfelder vor. Der Studiengang wurde bisher zweimal bewertet und erhielt im Durchschnitt 4,0 von 5,0 möglichen Sternen, wobei insbesondere die Inhalte, die Lehrenden und die Lehrveranstaltungen positiv hervorgehoben wurden.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang wird in deutscher Sprache angeboten und ist auf vier Semester ausgelegt. Die Studienorganisation folgt einem modularen Aufbau, bei dem die Studierenden eine Vielzahl an Fachmodulen absolvieren, die sowohl theoretische als auch praktische Inhalte umfassen. Im ersten Semester werden grundlegende Kenntnisse der Sportpsychologie vermittelt, darunter psychologische Theorien, Forschungsmethoden und sportpsychologische Interventionen. Im zweiten Semester liegt der Fokus auf vertiefenden Themen wie Leistungssteigerung, Motivation, Stressmanagement sowie Gruppen- und Teamdynamik im Sport. Das dritte Semester bietet die Möglichkeit zur Spezialisierung durch Wahlpflichtmodule, die beispielsweise auf klinische Sportpsychologie oder Leistungsdiagnostik abzielen. Das vierte Semester umfasst die Anfertigung der Masterarbeit sowie praktische Anwendungsprojekte, in denen die Studierenden ihre erlernten Kompetenzen vertiefen können.

Der Studiengang integriert Lehrformate wie Vorlesungen, Seminare, praktische Übungen, Fallstudien und Projektarbeiten. Kooperationspartner sind unter anderem Sportvereine, Sportverbände sowie Forschungsinstitute, die praxisorientierte Projekte und Praktika ermöglichen. Besonders hervorzuheben sind die Forschungsfelder der Universität Halle im Bereich der Sportpsychologie, die sich mit Leistungsoptimierung, psychologischer Betreuung im Sport sowie Rehabilitation beschäftigen.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Masters "Angewandte Sportpsychologie" sind qualifiziert für Tätigkeiten im Bereich der sportpsychologischen Beratung, Leistungsdiagnostik, Coaching, Rehabilitation sowie in der Sportmedizin. Sie können in Sportvereinen, Sportverbänden, Fitnesszentren, Rehabilitationskliniken oder bei privaten psychologischen Praxen tätig werden. Zudem bestehen Beschäftigungsmöglichkeiten in der Forschung, im Sportmanagement sowie in der Entwicklung von Trainings- und Präventionsprogrammen. Durch die interdisziplinäre Ausbildung sind die Absolventinnen und Absolventen gut vorbereitet, um sowohl im Leistungssport als auch im präventiven und rehabilitativen Bereich tätig zu sein.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
06108 Halle (Saale)

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .