Berlin: Sportwissenschaft (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Sportwissenschaft" an der HU Berlin ist ein Bachelor-Studium, das in Vollzeit angeboten wird und eine Regelstudienzeit von sechs Semestern umfasst. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts ab und findet am Standort Berlin statt. Es richtet sich an Studierende, die sich wissenschaftlich mit dem menschlichen Bewegungsapparat und den damit verbundenen Themenfeldern beschäftigen möchten. Das Studium ist in der deutschen Unterrichtssprache konzipiert und zielt darauf ab, eine fundierte wissenschaftliche Basis für Berufsfelder im Sport- und Gesundheitsbereich zu vermitteln.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang bietet eine umfassende wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den vielfältigen Aspekten des Sports und der menschlichen Bewegung. Im Mittelpunkt stehen Fragen zur Bedeutung des Sports im Alltag, Unterscheidungen im Training verschiedener Zielgruppen sowie die Analyse des Sportmarktes. Das Curriculum umfasst sowohl Grundlagenmodule in Bewegungswissenschaft, Biomechanik, Trainingslehre und Sportmedizin als auch spezialisierte Themen wie Sportmanagement, Gesundheitsförderung und Sportpsychologie. Die Lehrveranstaltungen kombinieren Vorlesungen, Seminare, praktische Übungen sowie Projektarbeiten, um eine praxisnahe Ausbildung zu gewährleisten.
Der Studienaufbau ist so gestaltet, dass die Studierenden sowohl theoretische Kenntnisse erwerben als auch praktische Fähigkeiten entwickeln können. Das Studium beinhaltet Kooperationen mit Sportvereinen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen, um Praxisnähe zu fördern. Zudem umfasst das Programm Möglichkeiten zur Spezialisierung in Bereichen wie Sportmanagement, Prävention und Rehabilitation sowie Sportpsychologie. Die Unterrichtsformate finden vorrangig in Präsenz statt, wobei die HU Berlin besonderen Wert auf eine forschungsorientierte Lehre legt.
Wichtige Inhalte:
- Bewegungswissenschaft
- Biomechanik
- Trainingslehre
- Sportmedizin
- Sportmanagement
- Gesundheitsförderung
- Sportpsychologie
- Sporttechnologie
- Entwicklung innovativer Trainingsmethoden
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Sportwissenschaft" sind in verschiedenen Berufsfeldern tätig. Sie können in Bereichen wie Sportmanagement, Organisation und Leitung von Sportveranstaltungen, sowie in Sportvereinen oder -verbänden arbeiten. Zudem bestehen Berufsmöglichkeiten in der Beratung im Bereich Gesundheitsförderung und Prävention, in der Sport- und Bewegungsforschung, im Bereich Sportmedizin und Rehabilitation sowie in der Entwicklung und Vermarktung von Sportartikeln. Das Studium qualifiziert die Absolventinnen und Absolventen zudem für Tätigkeiten in der Sportpädagogik, im Coaching, in der Sportjournalistik und im Marketing.
Typische Einsatzbereiche:
- Sportmanagement
- Organisation und Leitung von Sportveranstaltungen
- Arbeit in Sportvereinen und -verbänden
- Beratung im Bereich Gesundheitsförderung und Prävention
- Sportforschung
- Sportmedizin und Rehabilitation
- Entwicklung und Vermarktung von Sportartikeln
- Sportpädagogik und Coaching
- Sportjournalismus und Marketing