Tübingen: Sportwissenschaft – Sportmanagement (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Sportwissenschaft – Sportmanagement" an der Universität Tübingen ist ein konsekutives Bachelor-Studium, das in Vollzeit angeboten wird und eine Regelstudienzeit von sechs Semestern umfasst. Das Studium schließt mit dem Abschluss Bachelor of Science ab. Es richtet sich an Studierende, die sich für die wissenschaftlichen Aspekte des Sports sowie für Management- und Gesundheitsfragen im Sportbereich interessieren. Die Universität Tübingen ist eine renommierte Hochschule mit einem breiten Angebot in den Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaften, die den Studiengang im Rahmen ihrer sportwissenschaftlichen Fakultät anbietet.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang bietet eine umfassende Ausbildung in der Sportwissenschaft mit einem besonderen Fokus auf die Verbindung von wissenschaftlicher Theorie und praktischer Anwendung. Die Lehrveranstaltungen finden ausschließlich in deutscher Sprache statt und sind so gestaltet, dass sie sowohl theoretische Grundlagen als auch praxisorientierte Inhalte vermitteln.
Der Studienverlauf gliedert sich in die ersten Semester, in denen die Studierenden grundlegende Kenntnisse in Sportmedizin, Bewegungswissenschaft, Trainingslehre und Sportpsychologie erwerben. Im weiteren Verlauf des Studiums werden vertiefende Module in Sportmanagement, Gesundheitsförderung, Sportpsychologie, Trainingswissenschaft und Sportbiomechanik angeboten.
Ein besonderes Merkmal des Studiengangs ist die Integration von praxisbezogenen Elementen, etwa durch Projektarbeiten, Praktika und Kooperationen mit Sportvereinen, Fitnessstudios und anderen Organisationen im Sport- und Gesundheitssektor. Die Lehrformate umfassen Vorlesungen, Seminare, Praktika sowie Projektarbeiten, die in Tübingen sowie an Partnerinstitutionen durchgeführt werden.
Die Studienorganisation ist so gestaltet, dass die Studierenden die Möglichkeit haben, sich auf bestimmte Fachrichtungen zu spezialisieren, beispielsweise im Bereich Sportmanagement, Sportmedizin oder Gesundheitsförderung. Zudem bietet die Universität Tübingen eine forschungsnahe Ausbildung, die durch die Einbindung aktueller Forschungsfelder in Lehre und Praxis gekennzeichnet ist.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über eine vielseitige Qualifikation, die sie für Tätigkeiten in verschiedenen Berufsfeldern qualifiziert. Typische Einsatzbereiche sind das Sport- und Gesundheitsmanagement, die Sportmedizin, die Fitness- und Wellnessbranche, die Sportförderung sowie die Forschung im Bereich der Bewegungs- und Gesundheitswissenschaften. Zudem eröffnen sich Karrieremöglichkeiten in der Organisation und Leitung von Sportveranstaltungen, im Sportmarketing, in der Sportentwicklung sowie in der Beratung und Betreuung von Sportlern und Sporteinrichtungen. Die vielfältigen Studieninhalte ermöglichen den Berufseinstieg sowohl im handlungsorientierten Bereich als auch in wissenschaftlichen Tätigkeiten.