Wien: Health and Physical Activity (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Health and Physical Activity" an der Universität Wien ist ein konsekutiver Master-Studiengang, der auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt ist. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und beginnt jeweils zum Wintersemester. Die Unterrichtssprache ist Englisch. Ziel des Studiengangs ist es, Studierende umfassend im Bereich der Sportwissenschaften auszubilden, insbesondere im Hinblick auf die wissenschaftliche Analyse und Anwendung menschlicher Bewegung sowie auf gesundheitsfördernde und sportbezogene Themenfelder. Die Universität Wien ist eine der größten und ältesten Universitäten Österreichs und bietet vielfältige Forschungs- und Kooperationsmöglichkeiten im Bereich der Sportwissenschaften.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und kombiniert theoretische und praktische Inhalte. Die Studierenden erwerben Kenntnisse in den Grundlagen der Humanbiologie, Anatomie, Physiologie und Bewegungswissenschaften. Im Verlauf des Studiums werden spezialisierte Themen wie Sportmedizin, Trainingslehre, Sportpsychologie, Sportmanagement sowie Gesundheitsförderung vertieft. Es besteht die Möglichkeit, Wahlpflichtmodule zu belegen, um individuelle Schwerpunkte zu setzen. Das Studium legt einen besonderen Fokus auf die Anwendung wissenschaftlicher Methoden, evidenzbasierte Praxis und interdisziplinäre Ansätze.
Die Lehrveranstaltungen erfolgen in Form von Vorlesungen, Seminaren, Übungen und praktischen Übungen, teilweise in Kooperation mit Sportvereinen, Gesundheitsinstitutionen und Forschungszentren der Universität Wien. Das Studium findet hauptsächlich am Campus in Wien statt, wobei aktuelle Forschungsfelder und innovative Lehrmethoden integriert sind. Zudem gibt es praxisorientierte Elemente wie Praktika, Projektarbeiten und Forschungsprojekte, die auf die Bedürfnisse des Arbeitsmarktes abgestimmt sind.
Besondere Studienmerkmale sind die internationale Ausrichtung sowie die enge Verzahnung von Theorie und Praxis. Die Hochschule fördert zudem interdisziplinäre Zusammenarbeit und bietet den Studierenden die Möglichkeit, an nationalen und internationalen Forschungsprojekten mitzuwirken.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Health and Physical Activity" verfügen über qualifizierte Kenntnisse, um in verschiedenen Berufsfeldern tätig zu werden. Mögliche Einsatzbereiche sind das Sportmanagement, die Gesundheitsförderung, die Sportwissenschaft und die sportmedizinische Betreuung. Typische Tätigkeitsfelder umfassen die Arbeit in Vereinen, Verbänden, Fitness- und Gesundheitseinrichtungen, im Sport- und Freizeitmanagement sowie in der Forschung und Lehre. Der Studiengang bereitet auch auf Tätigkeiten im Bereich der Prävention, Rehabilitation und individuellen Bewegungsberatung vor, was die vielseitigen Karrieremöglichkeiten in einem wachstumsstarken Markt unterstreicht.