zur Suche

Marburg: Sprache und Kommunikation (Nebenfach im Kombinationsbachelor) (Bachelor)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Sprache und Kommunikation (Nebenfach im Kombinationsbachelor)" an der Universität Marburg vermittelt grundlegende Kenntnisse und Kompetenzen im Bereich der linguistischen und kommunikativen Prozesse. Das Studium ist auf die Analyse und das Verständnis verschiedener Kommunikationssituationen ausgerichtet und bereitet Studierende auf eine Vielzahl beruflicher Tätigkeitsfelder vor. Es wird in Vollzeit angeboten und kann sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester aufgenommen werden.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist als Nebenfach im Rahmen eines Kombinationsbachelor-Studiums konzipiert und kann in zwei Varianten belegt werden: als 6-semestriges Studienmodell mit einem Schwerpunkt auf Kommunikationsanalyse oder als 8-semestriges Modell mit vertiefter Spezialisierung. Das Studium dauert regulär sechs bis acht Semester. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.

Der Studienaufbau umfasst Module, die sich mit sprachlicher Struktur, Kommunikationstheorien, Medien und deren Wirkungsweisen sowie der Analyse von Kommunikationssituationen beschäftigen. Zu den typischen Inhalten gehören linguistische Grundlagen, rhetorische Fertigkeiten, Medien- und Internetkommunikation sowie praktische Übungen zur Gestaltung von Texten und Präsentationen. Das Studium legt besonderen Wert auf die Vermittlung praktischer Kompetenzen, etwa im Bereich der schriftlichen und mündlichen Kommunikation sowie der Gestaltung von Medien.

Neben Lehrveranstaltungen in Vorlesungen, Seminaren und Übungen bieten Kooperationen mit Praxispartnern sowie projektorientierte Arbeiten die Möglichkeit, das erlernte Wissen direkt anzuwenden. Das Studienzentrum in Marburg dient als zentraler Studienort, wobei einige Lehrveranstaltungen auch in digitaler Form stattfinden können.

Der Studiengang ist besonders geeignet für Studierende, die Interesse an sprachlichen Strukturen, Kommunikationsprozessen und Mediengestaltung haben. Zudem wird auf aktuelle Forschungsfelder wie digitale Kommunikation und interkulturelle Verständigung eingegangen.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Sprache und Kommunikation" verfügen über Kompetenzen, die in zahlreichen Berufsfeldern gefragt sind.

Typische Einsatzbereiche:

  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Medien- und Kommunikationsberatung
  • Content-Management
  • Journalismus
  • Marketing
  • Gestaltung und Analyse digitaler Kommunikationsangebote
  • Organisationen mit Fokus auf interne und externe Kommunikation
  • Bildungsbereich
  • Forschung im Bereich der Sprachwissenschaften und Medienkommunikation
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
35033 Marburg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .