zur Suche

Köln: Lernbereich Sprachliche Grundbildung (M.Ed.)Lehramt

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Lernbereich Sprachliche Grundbildung" an der Universität zu Köln ist ein konsekutives Master-Programm, das auf die Bereiche Grundschullehramt sowie Sonderpädagogik ausgerichtet ist. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt und wird in Vollzeit angeboten. Es schließt mit dem akademischen Grad Master of Education ab und findet am Standort Köln statt. Das Programm ist interdisziplinär gestaltet und legt besonderen Fokus auf die sprachliche Bildung im Grundschulalter sowie auf die Entwicklung von Kompetenzen im Umgang mit sprachlich vielfältigen Lernenden. Es umfasst sowohl theoretische Inhalte als auch praxisnahe Anteile, die durch Lehrveranstaltungen in Präsenzform vermittelt werden. Zudem kooperiert die Universität Köln mit verschiedenen pädagogischen Einrichtungen, um praktische Erfahrungen zu fördern.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist in der Regelstudienzeit von vier Semestern konzipiert und wird sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester angeboten. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Curriculum besteht aus einer Kombination von Fachwissenschaften, Fachdidaktik und erziehungswissenschaftlichen Modulen, die auf die pädagogische Praxis vorbereiten. Typische Module umfassen sprachliche Entwicklung, Sprachförderung, Literatur- und Medienkompetenz sowie inklusive Pädagogik. Neben den Pflichtmodulen bietet das Studium die Möglichkeit zur Spezialisierung auf bestimmte Altersgruppen oder pädagogische Schwerpunkte, etwa inklusive Bildung oder Mehrsprachigkeit. Ein Praxisanteil ist integraler Bestandteil des Studiums und wird durch Praktika sowie Projektarbeiten ergänzt. Die Lehrveranstaltungen finden hauptsächlich in Köln statt, wobei auch Kooperationen mit Schulen und pädagogischen Einrichtungen genutzt werden, um die Praxiserfahrung zu vertiefen. Das Studium ist so gestaltet, dass es sowohl wissenschaftliche Kenntnisse vermittelt als auch die Anwendung im schulischen Kontext fördert.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind qualifiziert für Tätigkeiten im Bereich der Grundschule sowie in der inklusiven Pädagogik. Typische Einsatzfelder umfassen die Arbeit an Grundschulen, in schulbegleitenden Diensten und in Förderzentren. Zudem eröffnen sich Berufsmöglichkeiten in der Sprachförderung, im Bereich der Frühförderung sowie in pädagogischen Beratungsstellen. Das Studium bereitet zudem auf weiterführende Forschungs- oder Promotionsvorhaben im Bereich Sprachentwicklung und Grundschulpädagogik vor.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
50667 Köln

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .