zur Suche

Graz: Sprachwissenschaft (B.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Sprachwissenschaft" an der Universität Graz ist ein geisteswissenschaftliches Bachelor-Programm, das in Vollzeit angeboten wird und eine Regelstudienzeit von sechs Semestern umfasst. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts ab und findet am Standort Graz statt. Es richtet sich an Studierende, die sich für die wissenschaftliche Erforschung menschlicher Sprachen interessieren und einen theoretisch fundierten Einblick in die Strukturen, Funktionen und Entwicklungen von Sprache erhalten möchten.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang vermittelt fundierte Kenntnisse in den grundlegenden Bereichen der Sprachwissenschaften, die sich mit der menschlichen Sprache als komplexes Kommunikationsmittel beschäftigen. Im Zentrum steht die Erforschung der Entstehung, Entwicklung und Funktion von Sprache sowie deren praktische Anwendungen. Das Curriculum umfasst Module zu sprachlicher Theorie, Sprachgeschichte und Sprachtypologie, wobei auch Aspekte der Sprachsoziologie und -psychologie Berücksichtigung finden. Die Lehrveranstaltungen werden in deutscher Sprache abgehalten und bestehen aus Vorlesungen, Seminaren sowie praktischen Übungen.

Der Studienaufbau ist modular gestaltet, wobei zu Beginn die grundlegenden wissenschaftlichen Methoden der Sprachforschung vermittelt werden. Im weiteren Verlauf können Studierende Wahlmodule belegen, die spezifische Sprachfamilien, Sprachentwicklung oder Anwendungsfelder wie Sprachdidaktik und Sprachcomputer umfassen. Das Studium legt besonderen Wert auf Praxisnähe, etwa durch Forschungsprojekte, Exkursionen und Kooperationen mit linguistischen Instituten. Zudem besteht die Möglichkeit, an interdisziplinären Forschungsprojekten teilzunehmen. Die Studienorganisation orientiert sich an den curricularen Vorgaben der Universität Graz, wobei die Studierenden die Wahl zwischen verschiedenen Vertiefungsrichtungen haben, um individuelle Schwerpunkte zu setzen.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Sprachwissenschaft" verfügen über ein breites Spektrum an Kompetenzen, die sie in verschiedensten Berufsfeldern einsetzen können. Typische Einsatzbereiche sind die Sprach- und Kulturvermittlung, Sprachberatung, Übersetzungs- und Dolmetschertätigkeiten sowie Tätigkeiten in der Sprachdidaktik und Sprachförderung.

  • Medienbranche
  • Forschungseinrichtungen
  • Sprachsoftwareentwicklung
  • Bildungswesen
  • Qualitätsmanagement von Sprachdienstleistungen
  • Entwicklung sprachbasierter Technologien
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
8010 Graz

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .