zur Suche

Tübingen: Allgemeine Sprachwissenschaft (B.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Allgemeine Sprachwissenschaft" an der Universität Tübingen ist ein konsekutives Bachelor-Studium mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und schließt mit dem Abschluss "Bachelor of Arts" ab. Es ist am Standort Tübingen verankert und wird in den Unterrichtssprachen Deutsch und Englisch durchgeführt. Das Fach gehört zu den Geisteswissenschaften und beschäftigt sich mit den wissenschaftlichen Grundlagen der menschlichen Sprache, ihrer Entstehung, Entwicklung und praktischen Anwendung.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang vermittelt eine umfassende Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft, die sich mit den grundlegenden Strukturen, Funktionen und Entwicklungen der menschlichen Sprache befasst. Der Studienaufbau folgt einem modularen System, wobei die ersten Semester vor allem theoretische Grundlagen und Grundkenntnisse vermitteln, wie Sprachstrukturen, Phonetik, Morphologie, Syntax und Semantik. In den späteren Semestern können Studierende Wahlpflichtmodule belegen, die Spezialisierungen in Bereichen wie Angewandte Sprachwissenschaft, Sprachtypologie, Sprachentwicklung und Sprachkontakt ermöglichen.

Der Studiengang umfasst sowohl Präsenzveranstaltungen als auch digitale Lehrangebote, wobei die Universität Tübingen besondere Schwerpunkte auf forschungsorientierte Lehre und praxisnahe Projekte legt. Praktische Erfahrungen, beispielsweise durch Forschungsprojekte oder Kooperationen mit linguistischen Instituten, sind integriert. Zudem profitieren Studierende von einer engen Verzahnung mit aktuellen Forschungsfeldern der Sprachwissenschaft, etwa Sprachtypologie, Sprachentwicklung oder Kommunikationstheorien.

Wichtige Inhalte:

  • Grundlagen der Sprachstrukturen
  • Phonetik und Phonologie
  • Morphologie und Syntax
  • Semantik und Pragmatik
  • Sprachentwicklung und Sprachkontakt
  • Sprachtypologie
  • Forschungs- und Praxisprojekte im Bereich Mehrsprachigkeit und Sprachkontakt

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule:

Die Universität Tübingen bietet besondere Forschungs- und Praxisangebote im Bereich der Mehrsprachigkeit, Sprachkontaktforschung sowie der Anwendung linguistischer Methoden in digitalisierten Kontexten.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Allgemeine Sprachwissenschaft" verfügen über fundiertes Fachwissen in den Bereichen Sprachstrukturen, Sprachentwicklung und Kommunikation.

Typische Einsatzbereiche:

  • Sprach- und Literaturvermittlung
  • Sprachdidaktik
  • Sprachberatung
  • Übersetzung
  • Linguistische Softwareentwicklung
  • Forschungseinrichtungen
  • Bildungsbereich
  • Digitale Kommunikation
  • Künstliche Intelligenz
  • Sprachdatenanalyse
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
72076 Tübingen

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .