zur Suche

Tübingen: Allgemeine Sprachwissenschaft (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Allgemeine Sprachwissenschaft" an der Universität Tübingen ist ein konsekutiver Master-Studiengang, der eine Regelstudienzeit von vier Semestern umfasst und mit dem Abschluss "Master of Arts" endet. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und ist auf die Erforschung der menschlichen Sprache ausgerichtet. Es richtet sich an Studierende, die sich für die wissenschaftliche Analyse und das Verständnis sprachlicher Phänomene interessieren. Die Universität Tübingen ist eine renommierte Forschungsuniversität in Baden-Württemberg, die den Studiengang im Rahmen ihrer geisteswissenschaftlichen Fakultät anbietet.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Master-Studiengang "Allgemeine Sprachwissenschaft" vermittelt fundierte Kenntnisse in den zentralen Bereichen der Sprachwissenschaften, einer Disziplin der Geisteswissenschaften, die sich mit der menschlichen Sprache beschäftigt. Der Studienaufbau umfasst in der Regel zwei Studiensemester mit verpflichtenden Pflichtmodulen sowie Wahlpflichtfächer, die die Studierenden auf spezielle linguistische Teilgebiete oder Anwendungsfelder fokussieren lassen. Das Curriculum beinhaltet Grundlagenmodule zu Sprachtheorie, Syntax, Semantik, Pragmatik, Phonetik und Phonologie sowie historische und vergleichende Sprachwissenschaft. Zudem werden praktische Fähigkeiten in der Analyse und Interpretation sprachlicher Daten vermittelt.

Der Studiengang legt besonderen Wert auf eine wissenschaftliche Methodik, Sprachdatenanalyse und interdisziplinäre Ansätze. Lehrveranstaltungen finden hauptsächlich in deutscher Sprache statt und werden in Präsenzform an den Standorten der Universität Tübingen durchgeführt. Ergänzend dazu bieten Kooperationen mit linguistischen Forschungsinstituten und Praxisprojekten die Möglichkeit, theoretisches Wissen in praktischen Anwendungsfeldern zu vertiefen. Die Studierenden haben die Möglichkeit, sich im Rahmen von Spezialisierungen auf Bereiche wie Angewandte Linguistik, Sprachtypologie oder Neurolinguistik zu fokussieren. Die enge Verzahnung von Forschung und Lehre sowie die Ausstattung mit modernen Laboren und Analysewerkzeugen unterstützen eine praxisorientierte Ausbildung.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Allgemeine Sprachwissenschaft" verfügen über fundierte Kenntnisse in der Analyse und Erforschung menschlicher Sprache. Typische Berufsfelder umfassen die Sprach- und Textanalyse, Sprachdidaktik, Übersetzungs- und Dolmetschertätigkeiten, Sprachberatung sowie Tätigkeiten in Forschungseinrichtungen oder im Bereich der Künstlichen Intelligenz und Sprachtechnologie. Zudem eröffnen sich Karrieremöglichkeiten in der Entwicklung von Sprachsoftware, im Bereich der Sprachtherapie oder in der Medien- und Kommunikationsbranche. Aufgrund der wissenschaftlichen Methodik und der interdisziplinären Ausrichtung sind Absolventinnen und Absolventen gut für weiterführende Forschungs- oder Promotionsvorhaben vorbereitet.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
72076 Tübingen

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .