zur Suche

Würzburg: Allgemeine und Angewandte Sprachwissenschaft (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Allgemeine und Angewandte Sprachwissenschaft" an der Universität Würzburg ist ein konsekutives Master-Programm, das in Vollzeit angeboten wird. Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester, wobei der Abschluss als Master of Arts verliehen wird. Das Studium findet am Standort Würzburg statt und ist für Studienbeginn sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester konzipiert. Das Fachgebiet der Sprachwissenschaften gehört zu den Geisteswissenschaften und beschäftigt sich mit der Erforschung der menschlichen Sprache. Es umfasst sowohl theoretische Fragestellungen zur Entstehung, Entwicklung und Funktion von Sprache als auch praktische Anwendungsbereiche.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und basiert auf einem 120-Punkte-Studienmodell. Das Fach wird als Einzelfach mit 45 Leistungspunkten im Hauptfach studiert, wobei insgesamt vier Semester für den Abschluss vorgesehen sind. Das Curriculum umfasst sowohl grundlegende als auch vertiefende Inhalte der Sprachwissenschaften. Die theoretischen Schwerpunkte liegen auf der Erforschung der Sprache, ihrer Entstehung, Entwicklung und Funktion. Hierzu gehören Module zur linguistischen Theorie, Sprachgeschichte, Sprachtypologie sowie zu praktischen Anwendungen wie Sprachdidaktik und Kommunikation.

Das Studium beinhaltet sowohl Vorlesungen, Seminare als auch praktische Übungen, die in Präsenz an der Universität Würzburg stattfinden. Besonderer Fokus liegt auf sprachwissenschaftlicher Forschung, Analysen und der kritischen Reflexion sprachlicher Strukturen und Prozesse. Kooperationen mit Forschungsinstituten sowie praxisorientierte Projektarbeiten ergänzen das Studienangebot. Die Lehrveranstaltungen werden überwiegend auf Deutsch durchgeführt.

Neben der Vermittlung von Fachwissen fördert das Studium die methodische Kompetenz und die Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit. Es richtet sich an Studierende, die eine wissenschaftliche Karriere in Forschung, Lehre oder in linguistischen Berufsfeldern anstreben.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über fundierte Kenntnisse der Sprachwissenschaft und sind in der Lage, linguistische Fragestellungen analytisch zu bearbeiten. Typische Berufsfelder umfassen die Sprach- und Textanalyse, Sprachberatung, Übersetzungs- und Dolmetschertätigkeiten, Sprachdatenerhebung sowie die Arbeit in Bildungs- und Forschungsinstituten. Zudem besteht die Möglichkeit, in Bereichen wie Softwareentwicklung für Sprach- und Kommunikationstechnologien, Sprachförderung oder in der Lehrtätigkeit tätig zu werden. Der Studienabschluss eröffnet außerdem Zugänge zu weiteren wissenschaftlichen Qualifikationen, etwa einer Promotion.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
97070 Würzburg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .