Dessau: Nachhaltige Stadtentwicklung (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Nachhaltige Stadtentwicklung" an der Hochschule Anhalt in Dessau ist ein konsekutives Master-Programm mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und schließt mit dem akademischen Grad Master of Arts ab. Es richtet sich an Studierende, die sich mit der Entwicklung zukunftsfähiger und nachhaltiger urbaner Räume beschäftigen möchten. Der Studiengang legt einen besonderen Fokus auf die Integration ökologischer, gesellschaftlicher und rechtlicher Aspekte bei der Planung und Umgestaltung von Städten und Stadtteilen. Durch die enge Verzahnung mit den Fachdisziplinen Architektur, Landschaftsarchitektur und Bautechnik wird eine interdisziplinäre Herangehensweise gefördert. Die Hochschule Anhalt bietet die Möglichkeit, das Studium sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester zu beginnen, wobei der Unterricht ausschließlich in deutscher Sprache erfolgt.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine strukturierte fachliche Ausbildung, die auf eine nachhaltige und zukunftsorientierte Stadtentwicklung ausgerichtet ist. Der Studienaufbau ist modular gestaltet und verbindet theoretische Inhalte mit praktischen Anwendungen. Zu den Kernmodulen zählen Stadtplanung, Stadtentwicklung, Umwelt- und Naturschutz, Rechtliche Grundlagen der Stadtplanung sowie Gesellschaftliche Aspekte urbanen Lebens. Ergänzend werden Module in Architektur, Landschaftsarchitektur und Bautechnik angeboten, um eine interdisziplinäre Kompetenz zu gewährleisten.
Der Studiengang integriert praxisorientierte Elemente wie Projektarbeiten, Exkursionen und ggf. Praxissemester, um die Studierenden auf die Anforderungen der Berufspraxis vorzubereiten. Lehrformate umfassen Vorlesungen, Seminare, Projektarbeiten und digitale Lehrangebote, die eine flexible und zeitgemäße Studienorganisation ermöglichen. Besonders hervorzuheben ist die enge Zusammenarbeit mit lokalen und regionalen Planungsträgern sowie Forschungsprojekten im Bereich der nachhaltigen Stadtentwicklung. Die Hochschule Anhalt legt Wert auf eine praxisnahe Ausbildung, die die Studierenden auf Tätigkeiten in Stadtplanungsbüros, kommunalen Planungsämtern, Umweltbehörden sowie in Forschung und Beratung vorbereitet.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs "Nachhaltige Stadtentwicklung" verfügen über qualifiziertes Fachwissen und praktische Kompetenzen, die sie für Tätigkeiten in der urbanen Planung, Stadtentwicklung und Umweltberatung qualifizieren. Typische Einsatzbereiche liegen in öffentlichen Verwaltungen, Planungsbüros, Umweltagenturen sowie in Forschungs- und Beratungsinstituten. Die Studieninhalte ermöglichen eine Tätigkeit in der Entwicklung nachhaltiger städtischer Konzepte, in der Flächennutzungsplanung sowie in der nachhaltigen Quartiersentwicklung. Zudem eröffnen sich Perspektiven in der Forschung sowie in der Projektleitung im Bereich der nachhaltigen Stadtgestaltung.