Auf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Statistik" an der Universität Wien ist ein vollzeitnaher Studiengang mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern. Das Studium führt zum Abschluss "Bachelor of Science". Es richtet sich an Studierende, die eine fundierte Ausbildung im Bereich der Statistik anstreben und bietet eine breite Grundlage in mathematischen und empirischen Forschungsmethoden. Die Universität Wien ist die zentrale Einrichtung des Studiengangs, der in Wien angeboten wird. Das Studium ist in deutscher Sprache konzipiert und ist in der Hochschullandschaft etabliert, wobei es regelmäßig bewertet wird.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang "Statistik" vermittelt umfassende Kenntnisse im Umgang mit statistischen Methoden und mathematischen Grundlagen. Die Studieninhalte gliedern sich in theoretische und praktische Module, die die Studierenden auf vielfältige Anwendungsfelder vorbereiten. Zu den Kernfächern zählen Statistiktheorie, Wahrscheinlichkeitsrechnung, lineare Algebra, Analysis sowie Methoden empirischer Forschung, inklusive Datenanalyse, Statistiksoftware und Simulationstechniken. Während des Studiums werden sowohl wissenschaftliche als auch anwendungsorientierte Kompetenzen gefördert, wobei Praxisphasen, Projektarbeiten und Seminare einen hohen Stellenwert haben.
Der Studienaufbau umfasst in der Regel Pflicht- und Wahlfächer, die es den Studierenden ermöglichen, sich in bestimmten Bereichen wie Biostatistik, Wirtschaftsstatisik oder Data Science zu vertiefen. Das Studium ist modular aufgebaut und sieht eine Regelstudienzeit von sechs Semestern vor. Es werden Lehrveranstaltungen in Präsenzform an verschiedenen Standorten der Universität Wien angeboten, wobei auch praktische Übungen und Laborarbeiten einen festen Bestandteil darstellen. Zudem bestehen Kooperationen mit Forschungsinstituten und Unternehmen, die praxisnahe Projektarbeiten und Praktika ermöglichen. Die Hochschule legt besonderen Fokus auf eine wissenschaftlich fundierte Ausbildung sowie auf die Vermittlung von Kompetenzen im kritischen Umgang mit statistischen Aussagen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Statistik" verfügen über eine breite Qualifikation, die sie für Tätigkeiten in verschiedensten Branchen qualifiziert. Mögliche Berufsfelder sind unter anderem die Datenanalyse, Marktforschung, Biostatistik, Versicherungen, öffentliche Verwaltung, Finanzwesen, sowie Forschungs- und Entwicklungsabteilungen. Mit den erworbenen Kenntnissen sind Absolventinnen und Absolventen gut auf Karrieren im Bereich der Datenwissenschaften, Statistikberatung, Epidemiologie oder in der wissenschaftlichen Forschung vorbereitet. Die praxisorientierte Ausbildung sowie die wissenschaftliche Fundierung bieten eine solide Grundlage für eine vielfältige berufliche Laufbahn.