Auf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Taxation" an der FH Münster ist ein berufsbegleitender Master-Studiengang, der auf eine Regelstudienzeit von fünf Semestern ausgelegt ist. Der Abschluss ist ein Master of Arts. Das Studium richtet sich an Berufstätige, die ihre Kenntnisse im Bereich Steuern, Wirtschaft und Recht vertiefen möchten. Es wird in Münster sowie an den Standorten Dortmund und Köln angeboten. Das Studium ist vollständig auf Deutsch konzipiert und legt einen besonderen Fokus auf die praxisnahe Vermittlung steuerlicher Themen im Rahmen einer flexiblen Studienorganisation.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang "Taxation" vermittelt fundierte Kenntnisse im Steuerrecht, in der Finanzbuchhaltung sowie in der betriebswirtschaftlichen Steuerplanung. Die Studienstruktur umfasst sowohl Pflichtmodule als auch Wahlfächer, die es Studierenden ermöglichen, spezielle Schwerpunktbereiche zu vertiefen. Typische Module umfassen Steuerrecht, Steuerplanung, Steuerstrafrecht, Rechnungslegung sowie betriebswirtschaftliche Grundlagen. Die Studienorganisation ist auf eine berufsbegleitende Form abgestimmt, sodass Lehrveranstaltungen meist abends oder am Wochenende stattfinden, um Berufstätigen eine Teilnahme zu erleichtern.
Der Studiengang integriert praxisorientierte Elemente, etwa durch Fallstudien, Projektarbeiten und Kooperationen mit Unternehmen. Zudem profitieren Studierende von Lehrformaten wie Vorlesungen, Seminaren und Tutorien, die an den Hochschulstandorten Münster, Dortmund und Köln angeboten werden. Zusätzlich bestehen Möglichkeiten zu praktischen Einsätzen in Steuerberatungskanzleien, Unternehmen oder öffentlichen Institutionen. Die FH Münster ist für ihre engen Verbindungen zur Wirtschaft und ihre Forschungsaktivitäten im Bereich Steuerrecht bekannt, was den Studierenden zusätzliche Praxis- und Netzwerkchancen bietet.
Wichtige Inhalte:
- Steuerrecht
- Steuerplanung
- Steuerstrafrecht
- Rechnungslegung
- Betriebswirtschaftliche Grundlagen
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Taxation" sind qualifiziert für Tätigkeiten im Steuerberaterwesen, in der Steuerabteilung von Unternehmen, bei Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaften sowie in öffentlichen Finanzbehörden. Die gewonnenen Kenntnisse eröffnen Karrieremöglichkeiten im Bereich der Steuerplanung, Steuerberatung, Finanzverwaltung sowie im Wirtschaftsrecht. Durch die vertiefte steuerliche Qualifikation steigen die Chancen auf verantwortungsvolle Positionen in der Steuer- und Finanzbranche.
Typische Einsatzbereiche:
- Steuerberatung
- Steuerabteilungen in Unternehmen
- Wirtschaftsprüfung und Beratung
- Öffentliche Finanzverwaltung
- Wirtschaftsrechtliche Tätigkeiten