zur Suche

Tübingen: Medizinische Strahlenwissenschaften/ Medical Radiation Sciences (M.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Medizinische Strahlenwissenschaften" an der Universität Tübingen ist ein konsekutives Master-Programm, das in Vollzeit angeboten wird. Das Studium hat eine Regelstudienzeit von vier Semestern und richtet sich an Studierende, die eine vertiefte akademische Qualifikation im Bereich der medizinischen Strahlenanwendungen anstreben. Der Abschluss ist der Master of Science. Das Studium beginnt regelmäßig im Wintersemester und findet am Standort Tübingen statt. Es umfasst sowohl deutsch- als auch englischsprachige Lehrveranstaltungen und bietet somit eine internationale Ausrichtung.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang vermittelt umfassende Kenntnisse in den Bereichen der medizinischen Strahlenanwendungen, einschließlich der physikalischen Grundlagen, technischen Verfahren und klinischen Anwendungen. Die Studienmodule sind interdisziplinär gestaltet und decken sowohl theoretische Inhalte als auch praktische Aspekte ab. Typischerweise umfasst das Curriculum Fächer wie Strahlenphysik, Strahlenbiologie, medizinische Bildgebung, Strahlentherapie sowie Forschungs- und Projektarbeiten.

Das Studienmodell ist auf eine Vollzeitstudienorganisation ausgelegt und sieht eine Kombination aus Vorlesungen, Seminaren, praktischen Übungen und klinischen Praktika vor. Die praktische Ausbildung erfolgt in Kooperation mit medizinischen Einrichtungen und Forschungseinrichtungen am Standort Tübingen. Zudem bieten die Lehrformate die Möglichkeit, aktuelle wissenschaftliche Methoden und technologische Entwicklungen kennenzulernen.

Der Studiengang legt besonderen Schwerpunkt auf die Anwendung moderner bildgebender Verfahren, Strahlentherapie-Technologien sowie die Forschung im Bereich der medizinischen Strahlenwissenschaften. Zudem besteht die Möglichkeit, sich auf spezielle Fachgebiete wie die klinische Physik oder die medizinische Bildgebung zu spezialisieren.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über qualifiziertes Fachwissen, das sie für Tätigkeiten in klinischen, industriellen und wissenschaftlichen Bereichen qualifiziert. Typische Einsatzfelder sind die medizinische Diagnostik, Strahlentherapie, medizinische Forschung sowie die Entwicklung und Qualitätssicherung medizintechnischer Geräte.

Mögliche Berufsfelder umfassen medizinische Physik, Radiologie, Forschungseinrichtungen, Produktentwicklung in der Medizintechnik sowie beratende Tätigkeiten im Gesundheitswesen. Der Studiengang eröffnet somit vielfältige Karrieremöglichkeiten im nationalen und internationalen Gesundheits- und Forschungssektor.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
72076 Tübingen

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .