Witten: Management (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Management-Master an der Universität Witten/Herdecke ist ein konsekutiver, englischsprachiger Studiengang, der auf einem wirtschaftswissenschaftlichen Bachelor aufbaut. Ziel ist es, die Studierenden vertiefte Managementkompetenzen zu vermitteln, die sie auf Führungsaufgaben in internationalen Unternehmen und Organisationen vorbereiten. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt und wird in Vollzeit angeboten. Es legt besonderen Wert auf eine praxisorientierte Ausbildung, interdisziplinäre Ansätze und eine enge Betreuung durch die Lehrenden. Die Universität Witten/Herdecke ist eine private Hochschule, die für ihre innovative Lehr- und Forschungsorientierung bekannt ist.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst insgesamt 120 Creditpoints, die auf vier Semester verteilt sind. Das Curriculum verbindet theoretische Inhalte mit praktischen Anwendungsfeldern und legt einen Schwerpunkt auf Unternehmensführung, Strategie, Organisation sowie verantwortliches Management. Die Module decken verschiedene Bereiche ab, darunter Wirtschaftstheorien, Leadership, Innovation, Nachhaltigkeit und internationale Managementkonzepte. Der Unterricht erfolgt hauptsächlich in englischer Sprache und setzt auf eine Mischung aus Vorlesungen, Fallstudien, Gruppenarbeiten und Projektarbeiten. Neben den klassischen Lehrformaten werden auch praxisnahe Elemente wie Unternehmensprojekte, Praktika und Kooperationen mit Unternehmen integriert, um die Studierenden optimal auf berufliche Herausforderungen vorzubereiten. Ein besonderer Fokus liegt auf der Entwicklung analytischer und strategischer Fähigkeiten sowie auf der Förderung von Verantwortungsbewusstsein im Management. Die Hochschule bietet zudem spezielle Angebote zur individuellen Betreuung, etwa durch kleine Seminargruppen und enge Zusammenarbeit mit Dozenten. Der Studienort ist ausschließlich Witten, wobei die Hochschule auf eine enge Vernetzung mit Forschungsinstituten und Wirtschaftspartnern setzt, um die Praxisnähe zu gewährleisten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Management-Masters sind qualifiziert für Führungspositionen in verschiedenen Branchen, darunter Unternehmensberatung, Finanzdienstleistungen, Industrie, Non-Profit-Organisationen sowie öffentliche Institutionen. Typische Einsatzfelder sind strategisches Management, Unternehmensentwicklung, Projektmanagement, Consulting sowie Management in internationalen Kontexten. Durch die interdisziplinäre Ausrichtung und die praxisorientierte Ausbildung verfügen die Absolventinnen und Absolventen über die Kompetenzen, komplexe wirtschaftliche und organisatorische Herausforderungen eigenständig zu analysieren und verantwortungsvoll zu lösen. Die Studieninhalte fördern zudem Fähigkeiten, die für die Gründung und Führung eigener Unternehmen von Vorteil sind.